Aktuelle Ausgabe 12 / 2024

Lecks im System

Spionage, Sabotage, Cyberangriffe – die Attacken auf unser Energiesystem nehmen zu

Wissen
Die Sonne ausknipsen? Erstmal nicht!
Geoengineering

Die Sonne ausknipsen? Erstmal nicht!

Wissenschaftsberater der EU-Kommission dringen auf ein Moratorium beim solaren Geoengineering. Die Forschung an gezielten Eingriffen in die Sonneneinstrahlung soll aber weitergehen.

Joachim Wille | 4 Min.
Die Sonne ausknipsen? Erstmal nicht!
Wissen
Geoengineering

Die Sonne ausknipsen? Erstmal nicht!

Wissenschaftsberater der EU-Kommission dringen auf ein Moratorium beim solaren Geoengineering. Die Forschung an gezielten Eingriffen in die Sonneneinstrahlung soll aber weitergehen.

Joachim Wille | 4 Min.
Wirtschaft
Kreativ sein hilft bei Fachkräftemangel
Ideen und Lösungen

Kreativ sein hilft bei Fachkräftemangel

Das Serviceunternehmen Deutsche Windtechnik unterstützt Quereinsteiger dabei, fehlende Qualifikationen zu erwerben. Auch die Bedingungen für Azubis sind gut.

Annette Jensen | 10 Min.
Kreativ sein hilft bei Fachkräftemangel
Wirtschaft
Ideen und Lösungen

Kreativ sein hilft bei Fachkräftemangel

Das Serviceunternehmen Deutsche Windtechnik unterstützt Quereinsteiger dabei, fehlende Qualifikationen zu erwerben. Auch die Bedingungen für Azubis sind gut.

Annette Jensen | 10 Min.
Wirtschaft
Solarkraft boomt wie nie zuvor
Photovoltaik

Solarkraft boomt wie nie zuvor

2024 hat Deutschland einen neuen Rekord beim Zubau von Photovoltaik-Anlagen aufgestellt.

Joachim Wille | 5 Min.
Solarkraft boomt wie nie zuvor
Wirtschaft
Photovoltaik

Solarkraft boomt wie nie zuvor

2024 hat Deutschland einen neuen Rekord beim Zubau von Photovoltaik-Anlagen aufgestellt.

Joachim Wille | 5 Min.
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
dpa-Ticker
dpa-Ticker
Zeit-Ort
Meldung
Der CO2-Preis soll es richten! Und vielleicht auch die Atomkraft?
Politik
Der CO2-Preis soll es richten! Und vielleicht auch die Atomkraft?
Rascher Anfang, zähes Ende
Wissen
Kohleausstieg

Rascher Anfang, zähes Ende

In Großbritannien hat kürzlich das letzte Kohlekraftwerk des Königsreichs seine Pforten geschlossen. Global werden aber fleißig neue Kohleminen und -kraftwerke geplant.

David Zauner | 7 Min.
Wissen
Rascher Anfang, zähes Ende
Kohleausstieg

Rascher Anfang, zähes Ende

In Großbritannien hat kürzlich das letzte Kohlekraftwerk des Königsreichs seine Pforten geschlossen. Global werden aber fleißig neue Kohleminen und -kraftwerke geplant.

David Zauner | 7 Min.
„Wir können einen  Paradigmenwechsel erleben“
Politik
Interview

„Wir können einen Paradigmenwechsel erleben“

Deutschland soll bis 2045 klimaneutral sein. Über die dafür nötigen Gesetze wird in der Bundesregierung viel gestritten. Die rechtlichen Vorgaben der EU könnten helfen, das Ausbautempo stark zu beschleunigen, ist Thorsten Müller, Chef der Stiftung Umweltenergierecht, überzeugt.

Interview:Jörg-Rainer Zimmermann | 9 Min.
Politik
„Wir können einen  Paradigmenwechsel erleben“
Interview

„Wir können einen Paradigmenwechsel erleben“

Deutschland soll bis 2045 klimaneutral sein. Über die dafür nötigen Gesetze wird in der Bundesregierung viel gestritten. Die rechtlichen Vorgaben der EU könnten helfen, das Ausbautempo stark zu beschleunigen, ist Thorsten Müller, Chef der Stiftung Umweltenergierecht, überzeugt.

Interview:Jörg-Rainer Zimmermann | 9 Min.
Schneekanonen gegen den Klimawandel
Politik
Klimaanpassung

Schneekanonen gegen den Klimawandel

Die klimatischen Veränderungen zwingen EU-Länder zu teuren Anpassungsversuchen. Doch viele Projekte sind wirkungslos.

Joachim Wille | 3 Min.
Politik
Schneekanonen gegen den Klimawandel
Klimaanpassung

Schneekanonen gegen den Klimawandel

Die klimatischen Veränderungen zwingen EU-Länder zu teuren Anpassungsversuchen. Doch viele Projekte sind wirkungslos.

Joachim Wille | 3 Min.
Australien – Stromversorger für Singapur
Politik
Australien – Stromversorger für Singapur
Ein Auto als Batterie für zehn Haushalte
Wissen
E-Mobilität

Ein Auto als Batterie für zehn Haushalte

E-Fahrzeuge können künftig die fluktuierende Einspeisung von Solar- und Windenergie ausgleichen helfen. Bidirektionales Laden lautet das Zauberwort dafür.

Joachim Wille | 4 Min.
Wissen
Ein Auto als Batterie für zehn Haushalte
E-Mobilität

Ein Auto als Batterie für zehn Haushalte

E-Fahrzeuge können künftig die fluktuierende Einspeisung von Solar- und Windenergie ausgleichen helfen. Bidirektionales Laden lautet das Zauberwort dafür.

Joachim Wille | 4 Min.
Wissen
Schnelle Mikrobenbrüter
Ernährung

Schnelle Mikrobenbrüter

Biotech-Pioniere wollen mit mikrobiell erzeugten Produkten den Lebensmittelmarkt erobern – und einen Betrag zum Kampf gegen die Erderwärmung leisten.

Frank Lassak | 6 Min.
Schnelle Mikrobenbrüter
Wissen
Ernährung

Schnelle Mikrobenbrüter

Biotech-Pioniere wollen mit mikrobiell erzeugten Produkten den Lebensmittelmarkt erobern – und einen Betrag zum Kampf gegen die Erderwärmung leisten.

Frank Lassak | 6 Min.
Termine
20.01.2025 bis 25.01.2025
Kraftstoffe der Zukunft-22. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität
Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)

20.01.2025 bis 23.01.2025
Handelsblatt Energie-Gipfel 2025
Euroforum Deutschland GmbH

06.02.2025 bis 07.02.2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen
Conexio-PSE GmbH

07.02.2025 bis 09.02.2025
Gebäude Energie Technik (GETEC) 2025
Messe Freiburg

Menschen
Der Wind weht kalt aus dem Osten
Was sagt die Politik?

Der Wind weht kalt aus dem Osten

Der SPD-Politiker Bengt Bergt, Windenergie-Berichterstatter der Sozialdemokraten im Bundestag, wirbt in seinem Gastbeitrag für eine neue Mentalität im globalen Wettbewerb um Erneuerbaren-Industrie.

Bengt Bergt | 7 Min.
Der Wind weht kalt aus dem Osten
Menschen
Was sagt die Politik?

Der Wind weht kalt aus dem Osten

Der SPD-Politiker Bengt Bergt, Windenergie-Berichterstatter der Sozialdemokraten im Bundestag, wirbt in seinem Gastbeitrag für eine neue Mentalität im globalen Wettbewerb um Erneuerbaren-Industrie.

Bengt Bergt | 7 Min.