Anzeige

Wirtschaft

Foto: Dwi Anoraganingrum/picture-alliance/panama pictures
Stromerzeugung

RWE laut Kartellamt weiter marktbeherrschend

Die Marktmacht einzelner Stromanbieter in Deutschland nimmt zu. Das geht aus einer Analyse des Bundeskartellamts hervor. Behördenchef Mundt setzt auf Stromimporte, um für mehr Wettbewerb zu sorgen.
16.08.23, Ina Matthes 0
Foto: Tobias Hopfgarten/Universität Potsdam
Interview

„Höhere CO2-Preise sind nur mit einer Rückerstattung an die Menschen möglich“

... sagt Matthias Kalkuhl, Spezialist für Wirtschaftswachstum und Klimawandel am MCC Berlin. Der Ökonomieprofessor plädiert für die rasche Auszahlung eines Klimageldes an die Bevölkerung, gekoppelt mit einem konsequenten Anstieg der Emissionskosten. Andernfalls sieht er Deutschlands Treibhausgas-Sparziele in Gefahr.
01.08.23, Interview: Astrid Dähn 2
Foto: Jens Büttner/picture-alliance/dpa
Windenergie-Ausbau

Die Kurve ist zu flach

(Aktualisiert am 26.7.) Der Zubau der Windenergie an Land nimmt im Vergleich zum Vorjahr zwar an Fahrt auf, für die gesetzlichen Ziele reicht es aber nicht. Bei der Vorstellung der Halbjahres-Bilanz benennen Fachverbände eine Reihe von Gründen. Auch für die Offshore-Windenergie wünscht sich die Branche bessere Bedingungen.
18.07.23, Tim Altegör 1
Foto: Jochen Tack/picture alliance
Neues Verfahren

Ölkonzerne gewinnen Offshore-Windauktion

Erstmals zahlen in Deutschland Unternehmen dafür, Projekte zur Ökostromerzeugung umsetzen zu dürfen. Bei einem Bieterwettbewerb setzen sich BP und Total Energies mit Milliardensummen durch.
17.07.23, Tim Altegör 0
Foto: Enercon
Interview

„Es geht um die Unabhängigkeit unserer Energieversorgung“

...erklärt Enercon-CEO Jürgen Zeschky angesichts der laufenden Debatten um resiliente europäische Lieferketten. Die Marktaussichten hält er „für noch nie so gut“, auch wenn die Fertigung des Windenergieanlagen-Herstellers aktuell noch nicht vollständig ausgelastet ist.
03.07.23, Interview: Jörg-Rainer Zimmermann 0
Viessmann-Übernahme

Gewerkschaft: Bund soll Energiebranche stärker fördern

Nach dem Verkauf des Wärmepumpen-Herstellers Viessmann setzt sich die IG Metall für mehr Hilfen für Unternehmen in Deutschland ein. Bundeswirtschaftsminister Habeck will den Deal überprüfen.
28.04.23, Ina Matthes 0

Aktuelles Magazin

Ausgabe Nr. 09 / 2023

Virtuell beflügelt. Wie die Digitalisierung die Windenergie voranbringt

Bisherige Ausgaben »

Termine

  • 27.09.23 bis 28.09.23

    Zukunftsforum Energie & Klima

    deENet Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien e.V.
  • 28.09.23

    WebSeminar: PV Machbarkeit & Rentabilität

    Bundesverband WindEnergie e.V.
  • 28.09.23

    Webinar: Bürgerenergie: Neueste Entwicklungen für Wind- und PV-Projekte

    Bundesverband WindEnergie e.V.

Social Media

AGB, Datenschutz, Impressum

Anzeige
Anzeige