Anzeige

Technologien

Foto: Fraunhofer Ise
Interview

„Wärmepumpen funktionieren nicht nur im Neubau“

Marek Miara ist ein führender Experte für diese Anlagen im Altbau – und heizt zu Hause selbst damit. Warum 7000 Bauteile zu viel sind und Polen Deutschland bei dieser Technik gerade überholt.
30.05.23, Interview: Ina Matthes 0
Foto: privat
Netze und Erneuerbare

„Ein riesiger Bremsklotz für die Energiewende“

… sei zu befürchten, wenn es mit dem Ausbau des Stromnetzes in Schleswig-Holstein nicht schneller geht, meint Christian Andresen, Geschäftsführer der Solar-Energie Andresen GmbH. Bereits jetzt warteten Solarprojekte im Gigawatt-Bereich auf den Anschluss.
04.05.23, Interview: Jörg-Rainer Zimmermann 0
Foto: Ökostromgruppe Freiburg
Netze und Erneuerbare

„Es wird offen kommuniziert“

Andreas Markowsky, Chef der Ökostromgruppe Freiburg, hat sich in den 2000er-Jahren von Netzbetreibern teils schikaniert gefühlt. Jetzt erlebt er eine ganz andere Situation.
04.05.23, Interview: Ina Matthes 0
Atomausstieg

Überflüssige Laufzeitverlängerung

Auswertungen im Auftrag atomkritischer Organisationen zeigen, dass es kaum einen Effekt hatte, die Abschaltung der letzten deutschen Atomreaktoren über den Winter aufzuschieben. Jetzt da die AKW vom Netz sind, steht die Ausgestaltung des künftigen Stromsystems im Fokus.
19.04.23, Joachim Wille 0
US-Experiment

Wichtiger Fortschritt bei der Kernfusion

Bei einem Experiment zur Kernfusion ist es US-Forschern erstmals gelungen, mehr Energie zu erzeugen, als zuvor in das System hineingesteckt wurde. Fachleute auf der ganzen Welt sehen darin einen Meilenstein auf dem – weiterhin noch langen – Weg, die Fusion als klimafreundliche Energiequelle zu erschließen.
14.12.22, Astrid Dähn 0
Energieversorgung

Studie: Ausbau von LNG-Terminals völlig überdimensioniert

Das New Climate Institute warnt vor dem geplanten Bau von elf Flüssiggas-Stationen an Deutschlands Küsten. Sie würden die Steuerzahler unnötig viel Geld kosten und die Klimaziele gefährden. Der Chef der Netzagentur verteidigt die Pläne.
12.12.22, Joachim Wille 0
Anzeige
Anzeige