Mobilität

Grundsatzklage

Urteil zu illegalen Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen

Das Verwaltungsgericht Schleswig hat bestätigt, dass Abschalteinrichtungen bei VW-Golf-Diesel illegal sind. Bis zu zehn Millionen Pkw sind betroffen, die Konsequenzen für die Fahrzeuge sind derzeit aber noch offen.
28.02.23, Jürgen Lessat 0
Interview

„Man darf den Autoherstellern keine Spielräume zum Tricksen geben“

… sagt der Automobilexperte Jürgen Pieper mit Blick auf die CO2-Flottengrenzwerte der EU. Der Analyst fordert, dass die Autobauer Nachhaltigkeit nicht nur ankündigen, sondern auch umsetzen.
29.06.21, Interview: Michael Hahn 0
E-Mobilität

Abkassieren an der Ladesäule

Trotz immer mehr Elektroautos: Eine Untersuchung des Ökostromanbieters Lichtblick zeigt, dass Strom zu „tanken“ immer noch teuer und kompliziert ist. Gerade längere Fahrten werden dadurch erschwert – oder besonders kostspielig.
26.10.20, Joachim Wille 1
Mobilität

Zur Sauberkeit gezwungen

Die EU hat Quoten für emissionsarme Busse festgelegt. Damit die Verkehrsbetriebe die Vorgaben für Deutschland erfüllen können, muss der Staat sie bei der Umrüstung ihrer Flotten unterstützen.
29.06.20, Katja Dombrowski 0
Wohnmobile

Nach SUV nun CUV

Der Trend geht zum tonnenschweren „Caravan Utility Vehicle“: Auf der Stuttgarter Reisemesse CMT zeigt sich, dass Camping nicht zwingend nachhaltig ist. Die Klimakrise ist hier kaum ein Thema.
14.04.20, Jürgen Lessat 0
Mobilität

Sprit fürs Klima

Der Gründer des Start-Ups Ineratec, Tim Böltken, und seine Compagnons haben die Produktion von E-Fuels revolutioniert. Mit den synthetischen Kraftstoffen kann der Verkehr auch dort klimafreundlich werden, wo die Nutzung von Batterien kompliziert ist.
03.02.20, Joachim Wille 0

Aktuelles Magazin

Ausgabe Nr. 06 / 2023

Wärmepumpen für alle? Der Streit ums erneuerbare Heizen droht die boomende Technologie auszubremsen

Bisherige Ausgaben »

Social Media

AGB, Datenschutz, Impressum

Anzeige