Der Wissenschaftler Uwe Leprich fordert in seinem Gastbeitrag neuen Schwung für die Energiewende. Er vermisst im Konjunkturpaket der Bundesregierung Impulse für den Ausbau der erneuerbaren Energien und beschreibt kurzfristige Maßnahmen, um dies zu ändern.
Die industrienahe Lobbyorganisation „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ hat im Rahmen einer Kampagne „12 Fakten zum Klimaschutz“ veröffentlicht. Energieexperte Volker Quaschning unterzieht alle Punkte einem Faktencheck.
...fordern die Grünen Julia Verlinden und Jutta Paulus. Das würde Bürgerenergiegesellschaften und Genossenschaften zu Investitionen motivieren, Bürokratie ersparen und der Windenergie zu neuem Schwung verhelfen.*
16.05.19, Gastbeitrag von Julia Verlinden und Jutta Paulus 1
Warum eine Anpassung der Energie- und Stromsteuern an die CO2-Intensität der jeweiligen Energieträger der einzige kurzfristige Weg ist, das Abgaben- und Steuersystem klimagerecht zu reformieren. Und wie die daraus resultierenden Einnahmen am besten an die Bürgerinnen und Bürger zurückgegeben werden können.*
15.05.19, Gastbeitrag von Patrick Graichen (Agora Energiewende) 0