Anzeige

Wissen

Foto: Boris Roessler/dpa/picture alliance
Klimakrise

Bei Nichtstun drohen gewaltige Klimaschäden

Auf bis zu 900 Milliarden Euro könnten sich in Deutschland laut einer Studie die Kosten durch die globale Erwärmung bis 2050 summieren. Noch sei Gegensteuern aber möglich.
09.03.23, Joachim Wille 0
Foto: picture alliance/Foto Huebner
Grundsatzklage

Urteil zu illegalen Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen

Das Verwaltungsgericht Schleswig hat bestätigt, dass Abschalteinrichtungen bei VW-Golf-Diesel illegal sind. Bis zu zehn Millionen Pkw sind betroffen, die Konsequenzen für die Fahrzeuge sind derzeit aber noch offen.
28.02.23, Jürgen Lessat 0
Foto: Hauke-Christian Dittrich/picture alliance
Energieversorgung

Flüssiggas als Klimarisiko

Die Bundesregierung setzt im großen Maßstab auf den Import von LNG, um die gestoppten Erdgaslieferungen aus Russland zu kompensieren. Damit gehen allerdings deutlich höhere Treibhausgasemissionen einher, warnt eine Studie.
09.01.23, Joachim Wille 0
US-Experiment

Wichtiger Fortschritt bei der Kernfusion

Bei einem Experiment zur Kernfusion ist es US-Forschern erstmals gelungen, mehr Energie zu erzeugen, als zuvor in das System hineingesteckt wurde. Fachleute auf der ganzen Welt sehen darin einen Meilenstein auf dem – weiterhin noch langen – Weg, die Fusion als klimafreundliche Energiequelle zu erschließen.
14.12.22, Astrid Dähn 0
Energieversorgung

Studie: Ausbau von LNG-Terminals völlig überdimensioniert

Das New Climate Institute warnt vor dem geplanten Bau von elf Flüssiggas-Stationen an Deutschlands Küsten. Sie würden die Steuerzahler unnötig viel Geld kosten und die Klimaziele gefährden. Der Chef der Netzagentur verteidigt die Pläne.
12.12.22, Joachim Wille 0
Sport und Klima

„Aus meiner Sicht ist eine klimaneutrale Veranstaltung nicht möglich“

Hartmut Stahl befasst sich am Öko-Institut mit den Umweltauswirkungen von Sportevents wie WM oder Olympia. Die Kompensation von CO-Emissionen durch gekaufte Zertifikate sieht er kritisch, stattdessen solle lieber sinnvoll in den Klimaschutz im Ausrichterland investiert werden.
28.11.22, Interview: Tim Altegör 0

Aktuelles Magazin

Ausgabe Nr. 03 / 2023

Knifflige Aufgabe - Für den Klimaschutz müssen Billionensummen anders fließen

Bisherige Ausgaben »
Anzeige

Termine

  • 27.03.23

    Webinar: EU-Notfallverordnung - Der Weg für die Beschleunigung des EE-Ausbaus?!

    Bundesverband WindEnergie e.V.
  • 28.03.23 bis 29.03.23

    WebSeminar: Regionalplanung, Flächennutzungsplanung und Bebauungspläne bei Windprojekten

    Bundesverband WindEnergie e.V.
  • 28.03.23

    9. Berlin Energy Transition Dialogue

    Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

Social Media

AGB, Datenschutz, Impressum

Anzeige