Anzeige

Wissen

Klimaschutz

CO2-Faktor Industrie

Eine Studie für die Umweltorganisation WWF hat die 30 CO2-intensivsten Industrieanlagen in Deutschland identifiziert, die für einen beachtlichen Teil der Gesamtemissionen verantwortlich sind. An erster Stelle steht die Stahlbranche.
06.06.23, Joachim Wille 0
Foto: Fraunhofer Ise
Interview

„Wärmepumpen funktionieren nicht nur im Neubau“

Marek Miara ist ein führender Experte für diese Anlagen im Altbau – und heizt zu Hause selbst damit. Warum 7000 Bauteile zu viel sind und Polen Deutschland bei dieser Technik gerade überholt.
30.05.23, Interview: Ina Matthes 0
Foto: privat
Netze und Erneuerbare

„Ein riesiger Bremsklotz für die Energiewende“

… sei zu befürchten, wenn es mit dem Ausbau des Stromnetzes in Schleswig-Holstein nicht schneller geht, meint Christian Andresen, Geschäftsführer der Solar-Energie Andresen GmbH. Bereits jetzt warteten Solarprojekte im Gigawatt-Bereich auf den Anschluss.
04.05.23, Interview: Jörg-Rainer Zimmermann 0
Foto: Ökostromgruppe Freiburg
Netze und Erneuerbare

„Es wird offen kommuniziert“

Andreas Markowsky, Chef der Ökostromgruppe Freiburg, hat sich in den 2000er-Jahren von Netzbetreibern teils schikaniert gefühlt. Jetzt erlebt er eine ganz andere Situation.
04.05.23, Interview: Ina Matthes 0
Atomausstieg

Überflüssige Laufzeitverlängerung

Auswertungen im Auftrag atomkritischer Organisationen zeigen, dass es kaum einen Effekt hatte, die Abschaltung der letzten deutschen Atomreaktoren über den Winter aufzuschieben. Jetzt da die AKW vom Netz sind, steht die Ausgestaltung des künftigen Stromsystems im Fokus.
19.04.23, Joachim Wille 0
Klimakrise

Bei Nichtstun drohen gewaltige Klimaschäden

Auf bis zu 900 Milliarden Euro könnten sich in Deutschland laut einer Studie die Kosten durch die globale Erwärmung bis 2050 summieren. Noch sei Gegensteuern aber möglich.
09.03.23, Joachim Wille 0

Aktuelles Magazin

Ausgabe Nr. 09 / 2023

Virtuell beflügelt. Wie die Digitalisierung die Windenergie voranbringt

Bisherige Ausgaben »

Termine

  • 27.09.23 bis 28.09.23

    Zukunftsforum Energie & Klima

    deENet Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien e.V.
  • 28.09.23

    WebSeminar: PV Machbarkeit & Rentabilität

    Bundesverband WindEnergie e.V.
  • 28.09.23

    Webinar: Bürgerenergie: Neueste Entwicklungen für Wind- und PV-Projekte

    Bundesverband WindEnergie e.V.

Social Media

AGB, Datenschutz, Impressum

Anzeige
Anzeige