Anzeige

Archiv

  • Politik
    Foto: picture alliance/Flashpic/Jens Krick
    Windgipfel

    Neue Ernsthaftigkeit, bisher dünne Ergebnisse

    Heute (22. März) fand der erste von zwei Windgipfeln im Bundeswirtschaftsministerium statt. Die Branche hatte im Vorfeld große Erwartungen an die Veranstaltung, viele Punkte blieben jedoch offen.
    22.03.23, Bernward Janzing 0
  • Politik
    Foto: picture alliance/Westend61/Stefan Schurr
    Windenergie

    Was die Branche vom Windgipfel erwartet

    Um den Ausbau der Windenergie in Deutschland wieder zu beschleunigen, hat Wirtschaftsminister Robert Habeck einen Windgipfel angekündigt. Wir haben Unternehmensvertreter gefragt, was sie sich davon erhoffen.
    20.03.23, Michael Hahn 0
  • Politik
    Foto: Armin Weigel/dpa/picture alliance
    Solarenergie

    Elf Punkte für einen neuen Photovoltaik-Boom

    Wirtschaftsminister Habeck stellt nach einem Solargipfel seine Pläne vor, unter anderem sollen die Bedingungen für Mieterstrom und Freiflächenanlagen einfacher werden. Für Anfang Mai ist die finale Fassung der PV-Strategie angekündigt.
    10.03.23, Bernward Janzing 0
  • Politik
    Foto: Jochen Tack/picture alliance
    Energiewende

    Strommarkt der Zukunft gesucht

    Mit Verzögerung ist in Berlin eine Expertenrunde gestartet, die ein Strommarkt-Design für eine Welt mit weiter steigendem Anteil erneuerbarer Energien entwickeln soll. Laut dem Wirtschaftsministerium sollen erste Maßnahmen noch in diesem Jahr in die Umsetzung gehen.
    20.02.23, Tim Altegör 1
  • Politik
    Foto: Liesa Johannssen/BEE
    Habeck-Rede

    Planerfüllung durch Marktwirtschaft

    Bei einer Rede äußert sich Wirtschaftsminister Habeck zur Rolle des Markts bei der Energiewende, dem Industrie-Wettbewerb mit den USA und der politischen Kultur in deutschen Ämtern. Die energiepolitischen Ziele seien erreichbar, dürften aber nicht ständig hinterfragt werden.
    10.02.23, Tim Altegör 0
  • Politik
    Foto: Öko-Institut
    Ein Jahr Ampel-Koalition

    „Was geplant ist, kann große Wirkung entfalten“

    Im Wärmesektor habe die neue Regierung viel auf den Weg gebracht, sagt Veit Bürger vom Öko-Institut. Ob es am Ende die Wärmewende wirklich voranbringt, entscheide sich aber erst mit der konkreten Ausgestaltung.
    17.01.23, Interview: Tim Altegör 1
  • Politik
    Foto: Agora Verkehrswende
    Ein Jahr Ampel-Koalition

    „Einfach ein verlorenes Jahr“

    Die bisherige Bilanz der Ampel-Koalition falle beim Klimaschutz im Verkehr ernüchternd aus, sagt Wiebke Zimmer von Agora Verkehrswende. Viel hänge nun davon ab, was im Frühjahr im angekündigten Klimaprogramm steht.
    17.01.23, Interview: Tim Altegör 0
  • Politik
    Foto: DIW Berlin/F.Schuh
    Ein Jahr Ampel-Koalition

    „Ich hoffe auf einen gewissen Lerneffekt“

    Wolf-Peter Schill vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung sieht die Ampel-Koalition klimapolitisch auf einem guten Weg. Er setzt darauf, dass die aktuelle Energiepreiskrise den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf Erneuerbare beschleunigt.
    05.01.23, Interview: Astrid Dähn 0
  • Politik
    CO2-Preis

    Reform des Emissionshandels steht

    EU-Parlament und Mitgliedsländer sind sich einig: Der europäische Handel mit CO2-Zertifikaten soll die Emissionen aus Industrie und Kraftwerken stärker senken, künftig auch jene des Schiffsverkehrs. Die Verteilung kostenloser Zertifikate soll schrittweise enden.
    21.12.22, Tim Altegör 0
  • Politik
    Klimapolitik

    Regierung beschließt Energiecharta-Ausstieg

    Das Bundeskabinett hat sich auf Deutschlands Rücktritt vom als Klimaschutz-Hindernis geltenden Energiecharta-Vertrag verständigt. Andere europäische Länder gehen den gleichen Weg, auch die EU wird zum Austritt aufgefordert.
    01.12.22, Tim Altegör 0

Seiten

Aktuelles Magazin

Ausgabe Nr. 03 / 2023

Knifflige Aufgabe - Für den Klimaschutz müssen Billionensummen anders fließen

Bisherige Ausgaben »
Anzeige

Termine

  • 27.03.23

    Webinar: EU-Notfallverordnung - Der Weg für die Beschleunigung des EE-Ausbaus?!

    Bundesverband WindEnergie e.V.
  • 28.03.23 bis 29.03.23

    WebSeminar: Regionalplanung, Flächennutzungsplanung und Bebauungspläne bei Windprojekten

    Bundesverband WindEnergie e.V.
  • 28.03.23

    9. Berlin Energy Transition Dialogue

    Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE)

Social Media

AGB, Datenschutz, Impressum

Anzeige