Der Photovoltaikmarkt in Indien boomt. Klimatische Bedingungen und hoher Preisdruck haben jedoch starke Auswirkungen auf Leistung und Qualität der Anlagen, warnt eine Studie.
Der Verteilnetzbetreiber Westnetz untersagt weiterhin den Anschluss von Mini-Solarmodulen zur Eigenstromerzeugung. Der Ökostromanbieter Greenpeace Energy hatte verkündet, dass das Unternehmen seinen Widerstand gegen die Technologie aufgegeben hätte.
Nur 2,91 US-Cent pro Kilowattstunde soll der Strom aus einem neuen Solarpark in der chilenischen Atacamawüste kosten, verspricht der spanische Projektierer Solarpack. Erst vor wenigen Wochen hatten Projektierer in Dubai einen neuen Rekord aufgestellt.
Die weltweit erste Prognose zum Abfallaufkommen durch alte Photovoltaik-Module kommt zu dem Schluss, dass Recycling erhebliches ungenutztes Geschäftspotenzial bietet. Mit den bis 2050 anfallenden Materialien könnten zwei Milliarden neue Module entstehen.