dpa-Ticker
dpa-Ticker
Politik
Alles (wird) schön grün hier
Strukturwandel in der Lausitz

Alles (wird) schön grün hier

In der Lausitz herrscht Aufbruchstimmung. Braunkohle ist passé, der Ausbau erneuerbarer Energien verheißt eine wirtschaftlich vielversprechende Zukunft. Weil die möglichst schnell beginnen soll, hat sich die Region bei der EU als Net Zero Valley beworben.

Meike Naber und Frank Lassak | 8 Min.
Alles (wird) schön grün hier
Politik
Strukturwandel in der Lausitz

Alles (wird) schön grün hier

In der Lausitz herrscht Aufbruchstimmung. Braunkohle ist passé, der Ausbau erneuerbarer Energien verheißt eine wirtschaftlich vielversprechende Zukunft. Weil die möglichst schnell beginnen soll, hat sich die Region bei der EU als Net Zero Valley beworben.

Meike Naber und Frank Lassak | 8 Min.
Politik
Tempo und Qualität vereinen
RED III

Tempo und Qualität vereinen

Die Umsetzung der EU-Richtlinie RED III in geltendes Recht kommt in Deutschland nur schleppend voran. Droht der Ausbau der Erneuerbare-Energien-Branche ins Stocken zu geraten? Verbände und Umweltorganisationen machen Druck auf die Politik.

Meike Naber | 4 Min.
Tempo und Qualität vereinen
Politik
RED III

Tempo und Qualität vereinen

Die Umsetzung der EU-Richtlinie RED III in geltendes Recht kommt in Deutschland nur schleppend voran. Droht der Ausbau der Erneuerbare-Energien-Branche ins Stocken zu geraten? Verbände und Umweltorganisationen machen Druck auf die Politik.

Meike Naber | 4 Min.
Wirtschaft
Vernetzt in die Zukunft
Dossier: Netze und Speicher

Vernetzt in die Zukunft

Bessere Stromnetze und mehr Speicher für Wind- und Solarenergie würden mit neuem Schwung die Energiewende vorantreiben. Die Technik ist ausgereift, doch die Investoren zögern – weil sich auch die Politik zögerlich zeigt.

Michael Prellberg | 3 Min.
Dossier
Vernetzt in die Zukunft
Wirtschaft
Dossier: Netze und Speicher

Vernetzt in die Zukunft

Bessere Stromnetze und mehr Speicher für Wind- und Solarenergie würden mit neuem Schwung die Energiewende vorantreiben. Die Technik ist ausgereift, doch die Investoren zögern – weil sich auch die Politik zögerlich zeigt.

Michael Prellberg | 3 Min.
Dossier
Energate-Ticker
Luftkrieg über der Nordsee
Wirtschaft
Offshore-WIndenergie

Luftkrieg über der Nordsee

Weil in der Nordsee immer mehr Windparks gebaut werden, geraten deren Betreiber zunehmend aneinander. Denn die Anlagen nehmen sich gegenseitig den Wind. Ein britisches Forschungsprojekt soll sicherstellen, dass der Platz weiterhin für alle reicht.

Janna Riffeler | 2 Min.
Wirtschaft
Luftkrieg über der Nordsee
Offshore-WIndenergie

Luftkrieg über der Nordsee

Weil in der Nordsee immer mehr Windparks gebaut werden, geraten deren Betreiber zunehmend aneinander. Denn die Anlagen nehmen sich gegenseitig den Wind. Ein britisches Forschungsprojekt soll sicherstellen, dass der Platz weiterhin für alle reicht.

Janna Riffeler | 2 Min.
Die Politik „macht sich ehrlich“
Politik
Dossier: Netze und Speicher

Die Politik „macht sich ehrlich“

Strom zu teuer, die Netzentgelte zu hoch: Wie die neue Bundesregierung die Energiekosten senken und dabei die Energiewende voranbringen will.

Meike Naber | 2 Min.
Dossier
Politik
Die Politik „macht sich ehrlich“
Dossier: Netze und Speicher

Die Politik „macht sich ehrlich“

Strom zu teuer, die Netzentgelte zu hoch: Wie die neue Bundesregierung die Energiekosten senken und dabei die Energiewende voranbringen will.

Meike Naber | 2 Min.
Talentsuche für die Energiewende
Wirtschaft
Karriere

Talentsuche für die Energiewende

Auf der Suche nach Fachkräften für den Ausbau der erneuerbaren Energien blicken viele hiesige Unternehmen ins europäische Ausland. Doch die Rekrutierung ist nicht so einfach. neue energie hat Fakten und Infos zum Thema zusammengestellt.

Redaktion neue energie | 2 Min.
Wirtschaft
Talentsuche für die Energiewende
Karriere

Talentsuche für die Energiewende

Auf der Suche nach Fachkräften für den Ausbau der erneuerbaren Energien blicken viele hiesige Unternehmen ins europäische Ausland. Doch die Rekrutierung ist nicht so einfach. neue energie hat Fakten und Infos zum Thema zusammengestellt.

Redaktion neue energie | 2 Min.
Langes Warten auf den Anschluss
Wissen
Offshore-Windkraft

Langes Warten auf den Anschluss

Wind, Wasser, Nordsee – ein Offshore-Dorado wie aus dem Bilderbuch. Strom wird dort oft im Überfluss erzeugt. Schon bald könnte er Elektrolyseure antreiben, die grünen Wasserstoff produzieren. Könnte, wohlgemerkt. Denn eine wichtige Zutat fehlt noch.

Frank Lassak | 3 Min.
Wissen
Langes Warten auf den Anschluss
Offshore-Windkraft

Langes Warten auf den Anschluss

Wind, Wasser, Nordsee – ein Offshore-Dorado wie aus dem Bilderbuch. Strom wird dort oft im Überfluss erzeugt. Schon bald könnte er Elektrolyseure antreiben, die grünen Wasserstoff produzieren. Könnte, wohlgemerkt. Denn eine wichtige Zutat fehlt noch.

Frank Lassak | 3 Min.
Wachstumsschmerzen
Wirtschaft
Startups

Wachstumsschmerzen

Das Produkt funktioniert. Es gibt erste Kunden. Trotzdem kommen viele Startups kaum vom Fleck: Ihnen fehlt das Geld zum Wachsen. Wie lässt sich das ändern?

Michael Prellberg | 4 Min. | 1
Wirtschaft
Wachstumsschmerzen
Startups

Wachstumsschmerzen

Das Produkt funktioniert. Es gibt erste Kunden. Trotzdem kommen viele Startups kaum vom Fleck: Ihnen fehlt das Geld zum Wachsen. Wie lässt sich das ändern?

Michael Prellberg | 4 Min. | 1
In der Höhe liegt die Kraft
Wissen
Windenergie

In der Höhe liegt die Kraft

Die bebaubaren Flächen in Deutschlands windreichen Regionen sind endlich. Windparkbetreiber stellen daher neue, deutlich höhere Anlagen auf, um die vorhandenen Räume besser zu nutzen. In der Lausitz entsteht derzeit das höchste Windrad der Welt: Eine 365 Meter hohe Anlage des Dresdner Unternehmens Gicon soll im brandenburgischen Schipkau ab diesem Sommer Strom erzeugen.

Nadine Fischer | 1 Min.
Wissen
In der Höhe liegt die Kraft
Windenergie

In der Höhe liegt die Kraft

Die bebaubaren Flächen in Deutschlands windreichen Regionen sind endlich. Windparkbetreiber stellen daher neue, deutlich höhere Anlagen auf, um die vorhandenen Räume besser zu nutzen. In der Lausitz entsteht derzeit das höchste Windrad der Welt: Eine 365 Meter hohe Anlage des Dresdner Unternehmens Gicon soll im brandenburgischen Schipkau ab diesem Sommer Strom erzeugen.

Nadine Fischer | 1 Min.
Wo stehen Deutschlands Windenergieanlagen?
Wirtschaft
Windkarte 2025

Wo stehen Deutschlands Windenergieanlagen?

Die Windkarte 2025 zeigt: Die rund 30.000 leistungsstärksten Onshore- und Offshore-Windenergieanlagen (WEA) Deutschlands befinden sich weiterhin überwiegend in der nördlichen Hälfte des Landes. Neue Projekte sind vor allem im Westen geplant.

Janna Riffeler | 2 Min.
Wirtschaft
Wo stehen Deutschlands Windenergieanlagen?
Windkarte 2025

Wo stehen Deutschlands Windenergieanlagen?

Die Windkarte 2025 zeigt: Die rund 30.000 leistungsstärksten Onshore- und Offshore-Windenergieanlagen (WEA) Deutschlands befinden sich weiterhin überwiegend in der nördlichen Hälfte des Landes. Neue Projekte sind vor allem im Westen geplant.

Janna Riffeler | 2 Min.
Neuer Arbeitskreis gestartet: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Wissen
Fachkräfte für die Energiewende gewinnen

Neuer Arbeitskreis gestartet: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

Auf dem EUREF-Campus in Berlin traf sich der neu gegründete Arbeitskreis „Personal und Recruiting“ des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) zur Auftaktsitzung. Sein Ziel: Lösungen für den Fachkräftemangel finden und die Windbranche als attraktiven Arbeitgeber positionieren – ein Thema, das mehr Dringlichkeit denn je hat.

Redaktion neue energie | 5 Min.
Wissen
Neuer Arbeitskreis gestartet: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Fachkräfte für die Energiewende gewinnen

Neuer Arbeitskreis gestartet: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

Auf dem EUREF-Campus in Berlin traf sich der neu gegründete Arbeitskreis „Personal und Recruiting“ des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) zur Auftaktsitzung. Sein Ziel: Lösungen für den Fachkräftemangel finden und die Windbranche als attraktiven Arbeitgeber positionieren – ein Thema, das mehr Dringlichkeit denn je hat.

Redaktion neue energie | 5 Min.
Dossier: Netze und Speicher

Dossier-Ausgabe: Netze und Speicher

Lesen Sie kostenfrei alle Beiträge des Dossiers „Netze und Speicher“! Darin: Hintergrundinformationen und Einordnungen zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Entwicklungen zum Thema Netze und Speicher.

Dossier-Ausgabe: Netze und Speicher

Lesen Sie kostenfrei alle Beiträge des Dossiers „Netze und Speicher“! Darin: Hintergrundinformationen und Einordnungen zu aktuellen politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Entwicklungen zum Thema Netze und Speicher.

Termine
31.08.2025 bis 06.09.2025
Die Energiewende erFAHREN 2025-Radtour vom Münsterland nach Berlin
LEE NRW

03.09.2025
Windbranchentag Rhein/Main/Saar
Bundesverband WindEnergie e.V.

10.09.2025 bis 11.09.2025
KEE Deutschland
Bundesverband WindEnergie e.V.

16.09.2025 bis 19.09.2025
Husum Wind
Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG

HR-Newsletter
Personal und Recruiting

Newsletter abonnieren

Sind Sie in Ihrem Unternehmen für Personal, Employer Branding oder Recruiting zuständig, dann erhalten Sie im HR-Newsletter aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Angeboten und Dienstleistungen der Verbände rund um das Thema Karriere direkt in Ihr Postfach!

Personal und Recruiting

Newsletter abonnieren

Sind Sie in Ihrem Unternehmen für Personal, Employer Branding oder Recruiting zuständig, dann erhalten Sie im HR-Newsletter aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Angeboten und Dienstleistungen der Verbände rund um das Thema Karriere direkt in Ihr Postfach!