Rubriken
Die IG Metall Bayern kritisiert die 10H-Abstandsregel, die dort für Windräder gilt. Im Interview erklärt Bezirksleiter Johann Horn die Beweggründe – und was der Windkraftausbau mit dem Wandel der Autoindustrie zu tun hat.
... sagt Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung 2°. Um Klimaschutz zu einem Geschäftsmodell zu machen, braucht es ihrer Ansicht nach dringend passende politische Vorgaben. Das Klimaschutzpaket der Bundesregierung erfülle diese Anforderungen nicht.
Wie viele Windkraftanlagen pro Jahr genau stillgelegt werden, wenn ab 2021 Tausende die EEG-Vergütung verlieren, ist unklar. Trotz aller Unsicherheit: Eine Studie des Umweltbundesamts befasst sich nun mit den Herausforderungen beim Rückbau. Ein zentrales Entsorgungsthema müsse dabei branchenübergreifend gelöst werden.
Die industrienahe Lobbyorganisation „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ hat im Rahmen einer Kampagne „12 Fakten zum Klimaschutz“ veröffentlicht. Energieexperte Volker Quaschning unterzieht alle Punkte einem Faktencheck.
Aktuelles Magazin
Bücher
Termine
- 10.12.19
Seminar Finanzierung von Windprojekten
- 10.12.19 bis 11.12.19
Seminar Schäden und Schadensprävention bei Windenergieanlagen
- 10.12.19 bis 12.12.19
Biogas Convention & Trade Fair
- 10.12.19
Seminar Finanzierung von Windprojekten
- 10.12.19 bis 11.12.19
Seminar Schäden und Schadensprävention bei Windenergieanlagen
- 10.12.19 bis 12.12.19
Biogas Convention & Trade Fair