Anzeige

Archiv

  • Wissen
    Foto: ATB/Nina Schwab // ZMT/Jan Meier // IGZ/Julia Vogt // IGZ/Maria Fitzner
    Klimaanpassung

    Algen aus dem U-Bahn-Tunnel

    Wie ernähren wir uns, wenn Ackerböden versalzen, Wasser knapp wird und Handelswege unterbrochen sind? Forscher wollen alternative Lebensmittel in Städten kultivieren – und die Konsumenten auf den Geschmack bringen.
    27.11.23, Ina Matthes 0
  • Wissen
    Foto: Torsten Sukrow/Sulupress.de/picture alliance [M]
    Atomenergie

    Mini-AKW wird nicht gebaut

    Verfechter eines Atomkraft-Revivals durch die sogenannten SMR-Technologien mussten in den USA einen Rückschlag verzeichnen. Eine Studie warnt währenddessen vor Fehlinvestitionen in Nuklearenergie.
    17.11.23, Joachim Wille 0
  • Wissen
    Foto: Ashish Vaishnav/Zumapress.com/picture alliance
    UN-Bericht

    Viel zu viel Fossiles in der Pipeline

    Ohne Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas sind die internationalen Klimaziele unerreichbar. Doch eine aktuelle Bestandsaufnahme zeigt: Weltweit setzen Regierungen weiter langfristig auf fossile Energien.
    09.11.23, Joachim Wille 0
  • Wissen
    Foto: Alfred-Wegener-Institut / Kerstin Rolfes
    Klimagipfel COP28

    „Wir haben leider eine Riege von Politikern, die den Ernst der Situation noch nicht verstanden hat“

    ... sagt der Klimaforscher Hans-Otto Pörtner. Bei seiner langjährigen Koordinierungsarbeit im Weltklimarat IPCC hat er erlebt, wie groß die Widerstände vieler Länder gegen einen raschen Ausstieg aus den fossilen Energien immer noch sind. Von der bevorstehenden Weltklimakonferenz im vom Ölreichtum geprägten Dubai erwartet er deshalb keinen großen Durchbruch – obwohl sich die Krise inzwischen für alle spürbar verschärft hat.
    30.10.23, Interview: Astrid Dähn 0
  • Wissen
    Foto: EWE/Sebastian Vollmert
    Interview

    „Interesse extrem groß“...

    ... „Reifegrad sehr unterschiedlich“ – so fasst EWE-Chef Stefan Dohler die Anfragen zusammen, die er aktuell zum Thema Wasserstoff aus der Industrie erhält.
    04.10.23, Interview: Jörg-Rainer Zimmermann 0
  • Wissen
    Klimaschutz

    CO2-Faktor Industrie

    Eine Studie für die Umweltorganisation WWF hat die 30 CO2-intensivsten Industrieanlagen in Deutschland identifiziert, die für einen beachtlichen Teil der Gesamtemissionen verantwortlich sind. An erster Stelle steht die Stahlbranche.
    06.06.23, Joachim Wille 0
  • Wissen
    Foto: Fraunhofer Ise
    Interview

    „Wärmepumpen funktionieren nicht nur im Neubau“

    Marek Miara ist ein führender Experte für diese Anlagen im Altbau – und heizt zu Hause selbst damit. Warum 7000 Bauteile zu viel sind und Polen Deutschland bei dieser Technik gerade überholt.
    30.05.23, Interview: Ina Matthes 0
  • Wissen
    Foto: privat
    Netze und Erneuerbare

    „Ein riesiger Bremsklotz für die Energiewende“

    … sei zu befürchten, wenn es mit dem Ausbau des Stromnetzes in Schleswig-Holstein nicht schneller geht, meint Christian Andresen, Geschäftsführer der Solar-Energie Andresen GmbH. Bereits jetzt warteten Solarprojekte im Gigawatt-Bereich auf den Anschluss.
    04.05.23, Interview: Jörg-Rainer Zimmermann 0
  • Wissen
    Foto: Ökostromgruppe Freiburg
    Netze und Erneuerbare

    „Es wird offen kommuniziert“

    Andreas Markowsky, Chef der Ökostromgruppe Freiburg, hat sich in den 2000er-Jahren von Netzbetreibern teils schikaniert gefühlt. Jetzt erlebt er eine ganz andere Situation.
    04.05.23, Interview: Ina Matthes 0
  • Wissen
    Atomausstieg

    Überflüssige Laufzeitverlängerung

    Auswertungen im Auftrag atomkritischer Organisationen zeigen, dass es kaum einen Effekt hatte, die Abschaltung der letzten deutschen Atomreaktoren über den Winter aufzuschieben. Jetzt da die AKW vom Netz sind, steht die Ausgestaltung des künftigen Stromsystems im Fokus.
    19.04.23, Joachim Wille 0

Seiten

Aktuelles Magazin

Ausgabe Nr. 12 / 2023

Höchste Zeit: An Klimaanpassung führt kein Weg mehr vorbei

Bisherige Ausgaben »
Anzeige

Termine

  • 30.11.23 bis 12.12.23

    2023 UN Climate Change Conference (UNFCCC COP 28)

    UNFCCC Secretariat
  • 12.12.23 bis 14.12.23

    BIOGAS Convention & Trade Fair 2023

    Fachverband Biogas e.V.
  • 12.12.23

    Webinar: Cross-border financing of wind farm projects

    Bundesverband WindEnergie e.V.

Social Media

AGB, Datenschutz, Impressum

Anzeige
Anzeige