Ritt auf der Sonne
Ein Startup aus den USA will Straßen mit Solarpaneelen pflastern. Im Internet stößt das Crowdfunding-Projekt auf Begeisterung, Wissenschaftler sind aber eher skeptisch.
Ein Startup aus den USA will Straßen mit Solarpaneelen pflastern. Im Internet stößt das Crowdfunding-Projekt auf Begeisterung, Wissenschaftler sind aber eher skeptisch.
Wissenschaftlern der US-Universität Stanford ist es weltweit zum ersten Mal gelungen, stabile und effiziente Lithium-Anoden zu entwickeln. Diese verfügen über eine Schutzschicht aus Kohlenstoff-Hohlkugeln, deren Wandstärke 20 Nanometer beträgt.
Japanische Forscher wollen Treibstoff aus Algen gewinnen. „Deusel“ heißt ihre Lösung und soll ab 2018 serienmäßig in Fahrzeugen eingesetzt werden. In Europa hatten Versuche mit Algentreibstoff bisher zu ernüchternden Ergebnissen geführt.
Batterien treiben die Preise für Elektroautos in die Höhe. Doch die Kosten für die Speicher sinken, wie Wolfgang Bernhart, Experte bei Roland Berger, bestätigt. Für die Autobauer bleibe die Elektromobilität dennoch ein schwieriges Geschäftsmodell.