MB Energy -  Energie für Ihren Erfolg

WissenMobilität

Grundsatzklage

Urteil zu illegalen Abschalteinrichtungen in Dieselfahrzeugen

Das Verwaltungsgericht Schleswig hat bestätigt, dass Abschalteinrichtungen bei VW-Golf-Diesel illegal sind. Bis zu zehn Millionen Pkw sind betroffen, die Konsequenzen für die Fahrzeuge sind derzeit aber noch offen.

Jürgen Lessat, 28.02.2023 | 4 Min.
Ein Jahr Ampel-Koalition

„Einfach ein verlorenes Jahr“

Die bisherige Bilanz der Ampel-Koalition falle beim Klimaschutz im Verkehr ernüchternd aus, sagt Wiebke Zimmer von Agora Verkehrswende. Viel hänge nun davon ab, was im Frühjahr im angekündigten Klimaprogramm steht.

Interview: Tim Altegör, 17.01.2023 | 6 Min.
E-Mobilität

Abkassieren an der Ladesäule

Trotz immer mehr Elektroautos: Eine Untersuchung des Ökostromanbieters Lichtblick zeigt, dass Strom zu „tanken“ immer noch teuer und kompliziert ist. Gerade längere Fahrten werden dadurch erschwert – oder besonders kostspielig.

Joachim Wille, 26.10.2020 | 3 Min.
Mobilität

Zur Sauberkeit gezwungen

Die EU hat Quoten für emissionsarme Busse festgelegt. Damit die Verkehrsbetriebe die Vorgaben für Deutschland erfüllen können, muss der Staat sie bei der Umrüstung ihrer Flotten unterstützen.

Katja Dombrowski, 29.06.2020 | 5 Min.
Wohnmobile

Nach SUV nun CUV

Der Trend geht zum tonnenschweren „Caravan Utility Vehicle“: Auf der Stuttgarter Reisemesse CMT zeigt sich, dass Camping nicht zwingend nachhaltig ist. Die Klimakrise ist hier kaum ein Thema.

Jürgen Lessat, 14.04.2020 | 5 Min.
Mobilität

Sprit fürs Klima

Der Gründer des Start-Ups Ineratec, Tim Böltken, und seine Compagnons haben die Produktion von E-Fuels revolutioniert. Mit den synthetischen Kraftstoffen kann der Verkehr auch dort klimafreundlich werden, wo die Nutzung von Batterien kompliziert ist.

Joachim Wille, 03.02.2020 | 5 Min.
Power-to-X

Ökosprit aus aller Welt

Die Bundesrepublik will mit einem Sekretariat helfen, die globale Produktion von synthetischen Kraftstoffen aus Ökostrom zu koordinieren. Dabei auf Importe zu setzen, ist jedoch umstritten.

Joachim Wille, 16.12.2019 | 3 Min.
«123456»
Aktuelle Ausgabe 05 / 2025

Grüne Hoffnung - Blaues Wunder

Kraftakt Wasserstoff: Was Politik und Wirtschaft jetzt tun müssen, damit der Hochlauf klappt.


Termine
30.06.2025
Bewerbungsschluss für den Deutschen Solarpreis 2025
EUROSOLAR e.V. + NRW.Energy4Climate

01.07.2025 bis 02.07.2025
17. Branchentag NRW
Lorenz Kommunikation

02.07.2025
"49. Fachgespräch - „Solarspitzengesetz und Biomassepaket - aktuelle gesetzliche Änderungen und ihre Auswirkungen in der Praxis“"
Clearingstelle EEG|KWKG

03.07.2025
Branchentag Erneuerbare Energien Berlin-Brandenburg
Bundesverbände WindEnergie e.V. und Erneuerbare Energien e.V.