WissenKlima

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG
Fußball-EM

„Aus meiner Sicht ist eine klimaneutrale Veranstaltung nicht möglich“

Hartmut Stahl befasst sich am Öko-Institut mit den Umweltauswirkungen von Sportevents wie WM oder Olympia. Die Kompensation von CO2-Emissionen durch gekaufte Zertifikate sieht er kritisch, stattdessen solle lieber sinnvoll in den Klimaschutz im Ausrichterland investiert werden.

Interview: Tim Altegör, 28.11.2022 | 8 Min.
Fußball und Klimaschutz

Grün ist oft nur der Rasen

Die Fußball-WM in Katar soll klimaneutral sein, behaupten die Ausrichter, doch das ist mit Blick auf die CO2-Bilanz mindestens fragwürdig. Auch über das umstrittene Turnier hinaus sind die Mechanismen des modernen Profifußballs mit echtem Klimaschutz nur schwer zu vereinbaren.

Tim Altegör, 28.11.2022 | 9 Min.
COP27

Eine neue Phase der Klimadiplomatie

Die 27. UN-Klimakonferenz im ägyptischen Sharm el-Sheikh gilt weithin als Fehlschlag, weil es nicht gelungen ist, wirksame Beschlüsse zur Senkung der Emissionen zu fassen. Dabei gab es durchaus Fortschritte, die große Veränderungen nach sich ziehen könnten.

Christian Mihatsch, 24.11.2022 | 9 Min.
UN-Klimakonferenz

Die Klimalücke schließt sich nicht

Im Vorfeld der internationalen Klimakonferenz in Ägypten untermauert eine Studie, wie groß der Handlungsbedarf weiterhin ist. Aktuell steuert die Welt demnach auf eine Erhitzung um 2,8 Grad zu. Um das 1,5-Grad-Ziel zu halten, müsste in nur acht Jahren der globale Treibhausgasausstoß fast halbiert werden.

Michael Hahn, 03.11.2022 | 4 Min.
Klimaschutz

Chance für den Regenwald

Der Sozialist Luiz Inácio Lula da Silva hat die Präsidentschaftswahl in Brasilien gewonnen. Anders als der bisherige Amtsinhaber will er den Klimaschutz wieder stärker in den Fokus rücken und die Entwaldung des Amazonas-Regenwalds stoppen.

Michael Hahn, 02.11.2022 | 4 Min.
Klimakrise

Gletscherschwund schreitet voran

Die Extremtemperaturen in diesem Sommer haben Eisgebieten massiv zugesetzt, in Bayern ist einer der fünf deutschen Gletscher verlorengegangen. Auch andernorts beschleunigt sich die Schmelze rasant.

Michael Hahn, 30.09.2022 | 2 Min.
Klimaschutz

Überlebenshilfe für den Planeten

Der Club of Rome, Vorreiter der modernen Umweltdebatte, hat einen neuen Bericht veröffentlicht. Seine Kernthese lautet: Ohne Umverteilung des Reichtums ist die Klimakrise nicht lösbar.

Joachim Wille, 01.09.2022 | 3 Min.
Klimakrise

„Auch Deutschland ist jetzt ein Waldbrandland“

An vielen Orten weltweit brennen nach großer Hitze und Dürre die Wälder. Hierzulande ist Brandenburg besonders betroffen. Folgen können die Feuer auch für die Energieinfrastruktur haben.

Jürgen Lessat, 03.08.2022 | 9 Min.
«12345....23»
Aktuelle Ausgabe 03 / 2025

Heißes Eisen grüner Strom

Erneuerbare Energien entscheiden über die Industriezukunft


14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim - 06. und 07.05. Rostock
Termine
31.03.2025 bis 04.04.2025
Hannover Messe
Deutsche Messe

01.04.2025 bis 02.04.2025
Tagung "25 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz"
Stiftung Umweltenergierecht

08.04.2025 bis 10.04.2025
Annual Event 2025
WindEurope

09.04.2025 bis 10.04.2025
Stadtwerke 2025 Handelsblatt Live
Euroforum

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG