WissenKlima

Klimagipfel COP28

Klare Eingeständnisse ohne klare Zugeständnisse

Der Abschlusstext der COP28 führt erstmals den Klimawandel eindeutig auf den Einsatz fossiler Energien zurück. Zudem ist der Fonds für Verluste und Schäden nun mit 700 Millionen Dollar gefüllt. Dennoch bleibt unklar, ob das 1,5-Grad-Ziel des Paris-Abkommens erreicht werden kann.

Christian Mihatsch, 18.12.2023 | 7 Min.
Klimaanpassung

Algen aus dem U-Bahn-Tunnel

Wie ernähren wir uns, wenn Ackerböden versalzen, Wasser knapp wird und Handelswege unterbrochen sind? Forscher wollen alternative Lebensmittel in Städten kultivieren – und die Konsumenten auf den Geschmack bringen.

Ina Matthes, 27.11.2023 | 3 Min.
UN-Bericht

Viel zu viel Fossiles in der Pipeline

Ohne Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas sind die internationalen Klimaziele unerreichbar. Doch eine aktuelle Bestandsaufnahme zeigt: Weltweit setzen Regierungen weiter langfristig auf fossile Energien.

Joachim Wille, 09.11.2023 | 3 Min.
Klimagipfel COP28

„Wir haben leider eine Riege von Politikern, die den Ernst der Situation noch nicht verstanden hat“

... sagt der Klimaforscher Hans-Otto Pörtner. Bei seiner langjährigen Koordinierungsarbeit im Weltklimarat IPCC hat er erlebt, wie groß die Widerstände vieler Länder gegen einen raschen Ausstieg aus den fossilen Energien immer noch sind. Von der bevorstehenden Weltklimakonferenz im vom Ölreichtum geprägten Dubai erwartet er deshalb keinen großen Durchbruch – obwohl sich die Krise inzwischen für alle spürbar verschärft hat.

Interview: Astrid Dähn, 30.10.2023 | 8 Min.
Neues Leitbild

Weltbank soll Klimaschutz finanzieren

Die Anteilseigner der globalen Entwicklungsbank haben sich auf eine Reform verständigt. Das Geldinstitut soll sich nicht mehr nur um reine Armutsbekämpfung kümmern. Mehr Eigenkapital aber bekommt die Bank nicht.

Ina Matthes, 17.10.2023 | 2 Min.
Interview

„Interesse extrem groß“...

... „Reifegrad sehr unterschiedlich“ – so fasst EWE-Chef Stefan Dohler die Anfragen zusammen, die er aktuell zum Thema Wasserstoff aus der Industrie erhält.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 04.10.2023 | 8 Min.
Klimaschutz

CO2-Faktor Industrie

Eine Studie für die Umweltorganisation WWF hat die 30 CO2-intensivsten Industrieanlagen in Deutschland identifiziert, die für einen beachtlichen Teil der Gesamtemissionen verantwortlich sind. An erster Stelle steht die Stahlbranche.

Joachim Wille, 06.06.2023 | 3 Min.
Klimakrise

Bei Nichtstun drohen gewaltige Klimaschäden

Auf bis zu 900 Milliarden Euro könnten sich in Deutschland laut einer Studie die Kosten durch die globale Erwärmung bis 2050 summieren. Noch sei Gegensteuern aber möglich.

Joachim Wille, 09.03.2023 | 4 Min.
«1234....2223»
Aktuelle Ausgabe 04 / 2025

Brandgefährlich

Klimawandel und knappe Ressourcen befeuern Konflikte weltweit. Sicherheitsexperte Jürgen Scheffran im Interview.


eltec 2025 - Die Zukunft der Elektrotechnik erleben
Termine
05.05.2025 bis 07.05.2025
Energietage 2025 digital
EUMB Pöschk GmbH & Co. KG

06.05.2025 bis 07.05.2025
14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim
WindEnergy Network e.V.

07.05.2025 bis 09.05.2025
ees Europe
Solar Promotion GmbH

07.05.2025 bis 09.05.2025
The smarter E Europe
Solar Promotion GmbH