Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG
Zwischenbilanz

25 Prozent Erneuerbarer Strom

Die Erneuerbaren deckten im ersten Halbjahr ein Viertel des deutschen Strombedarfs ab. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet das eine Steigerung um vier Prozent. Der Windstromanteil lag bei über neun Prozent. Photovoltaik konnte seinen Beitrag um 47 Prozent steigern.
Von:  Jürgen Heup
18.01.2013 | Aktualisierung: 22.01.2013 |

Ein Rekordjahr für die Erneuerbaren Energien in Deutschland.

Und hier die Zahlen: 67,9 Milliarden Kilowattstunden (erstes Halbjahr 2011: 56,4)

      Windenergie 24,9 Mrd. kWh (9,2%)

 

      Biomasse 15,3 Mrd. kWh (5,7%)

 

      Wasserkraft 10,8 Mrd. kWh (4,0%)

 

      Photovoltaik 14,4 Mrd. kWh (5,3%) -> +46,9% gegenüber Vorjahr

 

      Müll** und sonstige Erneuerbare Energien 2,5 Mrd. kWh (0,9%)

 

zusammen 67,9 Mrd. kWh (25,1%)

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG

Kommentar verfassen

Hinweis: Kommentare werden vor der Freischaltung zunächst gesichtet. Dies kann unter Umständen etwas Zeit in Anspruch nehmen.

*Pflichtfelder

Die E-Mailadresse wird nicht gespeichert, sondern gelöscht, sobald Sie eine Bestätigungsmail für Ihren Kommentar erhalten haben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Captcha Image
=
14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim - 06. und 07.05. Rostock
Termine
18.03.2025
Betreiberpflichten: Gesetze, Verordnungen & Rechtsfolgen
Bundesverband WindEnergie e.V.

18.03.2025
Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) 2025
BETD-Team

18.03.2025 bis 20.03.2025
Neu hier? Grundlagen der Windenergie Onshore
Bundesverband WindEnergie e.V.

19.03.2025
Branchentag Erneuerbare Energien Mitteldeutschland
Bundesverbände WindEnergie e.V. und Erneuerbare Energien e.V.