WissenInfrastruktur

Netze und Erneuerbare

„Es wird offen kommuniziert“

Andreas Markowsky, Chef der Ökostromgruppe Freiburg, hat sich in den 2000er-Jahren von Netzbetreibern teils schikaniert gefühlt. Jetzt erlebt er eine ganz andere Situation.

Interview: Ina Matthes, 03.05.2023 | 3 Min.
Digitalisierung

Windräder sehen, bevor sie gebaut werden

Windparks, Solaranlagen oder Stromtrassen können vor dem Bau virtuell simuliert werden. Das soll die Akzeptanz für die Infrastrukturprojekte steigern.

Michael Hahn, 17.10.2022 | 9 Min.
Klimapolitik

Wie grün wird der ukrainische Wiederaufbau?

Bei den Gesprächen zur Reparatur der Kriegsschäden in der Ukraine geht es auch um Klimaschutz. Erneuerbaren-Verbände fordern, Wind- und Solarenergie ins Zentrum zu stellen.

Tim Altegör, 05.07.2022 | 2 Min.
Einweihung von „Nordlink“

Ein Kabel für die Energiewende

An diesem Donnerstag wird die Nordlink-Trasse eingeweiht, die Norwegen mit dem Norden Deutschlands verbindet. Damit können künftig große Mengen Strom aus Windenergie und Wasserkraft hin und her fließen.

Joachim Wille, 26.05.2021 | 3 Min.
E-Mobilität

Abkassieren an der Ladesäule

Trotz immer mehr Elektroautos: Eine Untersuchung des Ökostromanbieters Lichtblick zeigt, dass Strom zu „tanken“ immer noch teuer und kompliziert ist. Gerade längere Fahrten werden dadurch erschwert – oder besonders kostspielig.

Joachim Wille, 26.10.2020 | 3 Min.
Fossile Energien

Norwegen plant CO2-Speicher für 1,5 Milliarden Euro

Im Erdölland Norwegen soll das Treibhausgas CO2 in alten Erdgasfeldern gelagert werden. Auch das deutsche Wirtschaftsministerium versucht, das sogenannte CCS-Verfahren wieder ins Spiel zu bringen.

Joachim Wille, 02.10.2020 | 2 Min.
Wasserstoffstrategie

Blick auf die Wasserstoff-Weltkarte

In Zukunft wird der kostbare Rohstoff global gehandelt werden, auch die Bundesregierung setzt auf Importe. Einige Regionen eignen sich besonders gut als Erzeuger: Eine Übersicht zu drei vielversprechenden Kandidaten.

Frank-Thomas Wenzel, 21.07.2020 | 9 Min.
«1234»
Aktuelle Ausgabe 04 / 2025

Brandgefährlich

Klimawandel und knappe Ressourcen befeuern Konflikte weltweit. Sicherheitsexperte Jürgen Scheffran im Interview.


eltec 2025 - Die Zukunft der Elektrotechnik erleben
Termine
05.05.2025 bis 07.05.2025
Energietage 2025 digital
EUMB Pöschk GmbH & Co. KG

06.05.2025 bis 07.05.2025
14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim
WindEnergy Network e.V.

07.05.2025 bis 09.05.2025
ees Europe
Solar Promotion GmbH

07.05.2025 bis 09.05.2025
The smarter E Europe
Solar Promotion GmbH