WissenInfrastruktur

Langes Warten auf den Anschluss
Offshore-Windkraft

Langes Warten auf den Anschluss

Wind, Wasser, Nordsee – ein Offshore-Dorado wie aus dem Bilderbuch. Strom wird dort oft im Überfluss erzeugt. Schon bald könnte er Elektrolyseure antreiben, die grünen Wasserstoff produzieren. Könnte, wohlgemerkt. Denn eine wichtige Zutat fehlt noch.

Frank Lassak, 24.06.2025 | 3 Min.
Künstliche Intelligenz

Booster für Atomkraft oder für Erneuerbare?

Je breiter ihr Einsatzfeld, desto mehr Strom wird Künstliche Intelligenz in Zukunft verschlingen. Ob die digitale Gier nach elektrischer Leistung die Kernenergie stützt oder den weltweiten Umstieg auf Sonnen- und Windkraft beschleunigt, ist noch offen.

Joachim Wille, 07.03.2025 | 8 Min.
Doppelte Gewinnchance
Speicher

Doppelte Gewinnchance

Große Batteriespeicher boomen. Die Systeme versprechen ihren Betreibern lukrative Einnahmen. Gleichzeitig können sie entscheidend dazu beitragen, das Stromnetz zu stabilisieren – sofern sie passend konzipiert sind.

Jan Oliver Löfken, 07.03.2025 | 9 Min.
Speicher

Energie in Salz gelagert

Um genügend Wasserstoff für den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft bereitzustellen, gilt es, ein deutschlandweites Speichernetz für das Gas zu errichten. Salzkavernen bieten sich dafür besonders an. Aber auch andere unterirdische Reservoire kommen infrage.

Joachim Wille, 17.02.2025 | 8 Min.
News

Das Auto als Joker der Energiewende

Ein Pilotversuch in Baden-Württemberg steuert das Laden von E-Autos, um das Stromnetz zu entlasten. Profitieren sollen davon auch die Nutzer der Fahrzeuge.

Joachim Wille, 27.06.2024 | 3 Min.
News

Der Verkehr muss ans Netz

Ohne einen rasanten Ausbau der Ladeinfrastruktur kann die Mobilitätswende nicht klappen. In einer Analyse identifiziert der Thinktank Agora Verkehrswende Herausforderungen und gibt Empfehlungen.

David Zauner, 27.06.2024 | 4 Min.
Negative Emissionen

Ein Riesenstaubsauger für CO2

Auf Island hat die Firma Climeworks eine neue Anlage in Betrieb genommen, die das Treibhausgas aus der Atmosphäre entfernt. Sie ist deutlich größer als das Vorgängermodell, aber immer noch auf einen Bruchteil der globalen Emissionen beschränkt.

Joachim Wille, 15.05.2024 | 5 Min.
«1234»
Dossier 06 / 2025

Dossier: Netze und Speicher

Auszug aus der Juni-Ausgabe.


Termine
31.08.2025 bis 06.09.2025
Die Energiewende erFAHREN 2025-Radtour vom Münsterland nach Berlin
LEE NRW

03.09.2025
Windbranchentag Rhein/Main/Saar
Bundesverband WindEnergie e.V.

10.09.2025 bis 11.09.2025
KEE Deutschland
Bundesverband WindEnergie e.V.

16.09.2025 bis 19.09.2025
Husum Wind
Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG