GWEC-Marktbericht 2013

Windkraft-Ausbau geht weltweit zurück

Der aktuelle Marktbericht des Global Wind Energy Council zeigt insgesamt einen weltweiten Rückgang bei der Installation neuer Windkraftanlagen im Jahr 2013. Die große Ausnahme ist China. Auch Deutschland legt zu – die Frage ist nur, wie lange noch.
Von:  Nicole Allé - energiezukunft.eu
19.06.2014 | Aktualisierung: 19.06.2014 | 1 Min.

Laut aktuellem Bericht des internationalen Interessenverbands Global Wind Energy Council zur Marktentwicklung der Windenergie im Jahr 2013 ist die neu installierte Windkraft-Leistung im Vergleich zum Vorjahr um rund zehn Gigawatt gesunken. Vor allem in den USA wurde nach 13 Gigawatt im Jahr 2012 nur noch ein Gigawatt zugebaut. Grund dafür sind die politischen Streitigkeiten um die künftige Förderung von Windenergie. In den USA erhalten Windanlagenbauer steuerliche Vorteile, die jedoch regelmäßig verlängert werden müssen. Während der langwierigen politischen Debatten werden Investitionen aus Unsicherheit oft monatelang zurückgestellt. Dennoch liegen die USA global gesehen bei der insgesamt installierten Leistung weiterhin auf dem zweiten Platz. Das Land verfügt über mehr als 61 Gigawatt Windenergieleistung.

Wie schon bei der Solarenergie hat sich China auch im Bereich der Windkraft an die Spitze gestellt - sowohl bei der Gesamtleistung, als auch bei den neuen Anlagen 2013. Deutschland folgt hier auf dem zweiten Platz, gefolgt von Großbritannien und Indien, die beinahe gleichauf liegen. Mit den EEG-Reformplänen der Bundesregierung und dazu noch Bayerns Anti-Windkraft-Bemühungen könnte die gute deutsche Positionierung jedoch bald schon ins Wanken geraten. Im asiatischen Raum geht der Ausbau der Windenergie derweil immer flotter voran, zudem sehen Branchen-Experten die Märkte in Südamerika und Afrika eher positiv, zumindest was das zukünftige Wachstum betrifft. Bei der Offshore-Windkraft führen Großbritannien und Dänemark mit deutlichem Abstand vor China, Belgien und Deutschland.

Nicole Allé - energiezukunft.eu

Kommentar verfassen

Hinweis: Kommentare werden vor der Freischaltung zunächst gesichtet. Dies kann unter Umständen etwas Zeit in Anspruch nehmen.

*Pflichtfelder

Die E-Mailadresse wird nicht gespeichert, sondern gelöscht, sobald Sie eine Bestätigungsmail für Ihren Kommentar erhalten haben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Captcha Image
=
14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim - 06. und 07.05. Rostock
Termine
18.03.2025
Betreiberpflichten: Gesetze, Verordnungen & Rechtsfolgen
Bundesverband WindEnergie e.V.

18.03.2025
Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) 2025
BETD-Team

18.03.2025 bis 20.03.2025
Neu hier? Grundlagen der Windenergie Onshore
Bundesverband WindEnergie e.V.

19.03.2025
Branchentag Erneuerbare Energien Mitteldeutschland
Bundesverbände WindEnergie e.V. und Erneuerbare Energien e.V.