WissenEnergie

Atomkraftwerke

Ein AKW-Weiterbetrieb wirft sehr viele Fragen auf

Aus Union und FDP kommt die vehemente Forderung, wegen Gasknappheit den Atomausstieg zu verschieben. Ein Weiterbetrieb der restlichen Reaktoren dürfte jedoch nur wenig helfen, dafür brächte er eine Reihe von Problemen mit sich.

Tim Altegör, 05.08.2022 | 4 Min.
Forsa-Umfrage

Mehrheit wünscht sich Wind-Ausbau

Ein Großteil der Bevölkerung spricht sich laut einer aktuellen Umfrage für den weiteren Ausbau der Windenergie in Deutschland aus. Sie wünscht sich zudem mehr Einsatz von der neuen Bundesregierung.

Michael Hahn, 29.10.2021 | 2 Min.
Solarenergie

Desertec 2.0 in Down Under

Solarstrom wird immer billiger, die Kraftwerke immer riesiger. Nun wagen sich australische Milliardäre sogar an den Stromtransport nach Singapur.

Joachim Wille, 05.11.2020 | 4 Min.
Wasserstoffstrategie

Blick auf die Wasserstoff-Weltkarte

In Zukunft wird der kostbare Rohstoff global gehandelt werden, auch die Bundesregierung setzt auf Importe. Einige Regionen eignen sich besonders gut als Erzeuger: Eine Übersicht zu drei vielversprechenden Kandidaten.

Frank-Thomas Wenzel, 21.07.2020 | 9 Min.
Windenergie

Maschinenbauer fordern Repoweringstrategie

In wenigen Monaten fallen tausende Windräder nach 20 Jahren aus der EEG-Förderung. In einem Papier fordert der Maschinenbauverband VDMA Power Systems daher, den Austausch durch neue Anlagen – das sogenannte Repowering – zu erleichtern. Auch eine Anschlussförderung für Ü20-Anlagen steht zur Debatte.

Michael Hahn, 02.07.2020 | 6 Min.
Wasserstoff

„Die Hängepartie der letzten zwei Jahre muss vorbei sein“

Die beiden Energieexperten Manfred Fischedick und Felix Matthes begrüßen, dass die Nationale Wasserstoffstrategie endlich vorliegt. Damit kehre eine neue Ehrlichkeit ein bei der Frage nach den nötigen Importmengen. Dennoch seien noch viele Punkte offen.

Interview: Tim Altegör und Jörg-Rainer Zimmermann, 02.07.2020 | 14 Min.
EEG-Novelle 2020

Wie Branchenvertreter die Sechs-Stunden-Regel bewerten

Sind die Preise an der Strombörse sechs Stunden oder länger negativ, entfällt in dieser Zeit die EEG-Vergütung für größere Erneuerbaren-Anlagen. Lesen Sie hier, wie Akteure aus der Windbranche die Regelung bewerten.

Redaktion neue energie, 09.06.2020 | 8 Min.
Windenergie

Turbulenzen am Servicemarkt

2019 war auch für das Servicegeschäft im Windsektor ein bewegtes Jahr. Vor allem die Insolvenz von Senvion hat für Unruhe gesorgt – wie sich auch in der BWE-Serviceumfrage gezeigt hat.

Michael Hahn, 20.04.2020 | 4 Min.
«1....456....17»
Aktuelle Ausgabe 03 / 2025

Heißes Eisen grüner Strom

Erneuerbare Energien entscheiden über die Industriezukunft


14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim - 06. und 07.05. Rostock
Termine
31.03.2025 bis 04.04.2025
Hannover Messe
Deutsche Messe

01.04.2025 bis 02.04.2025
Tagung "25 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz"
Stiftung Umweltenergierecht

08.04.2025 bis 10.04.2025
Annual Event 2025
WindEurope

09.04.2025 bis 10.04.2025
Stadtwerke 2025 Handelsblatt Live
Euroforum