WissenEnergie

Ideen und Lösungen

„Jeder kleine Erfolg hat uns mutiger gemacht“

Der Rhein-Hunsrück-Kreis produziert mehr als 300 Prozent seines Strombedarfs aus erneuerbaren Energien. Klimaschutzmanager Frank Michael Uhle erzählt, wie sein Kreis den Wandel vom ökonomischen Hinterbänkler zum Vorbild für Regionalentwickler aus der ganzen Welt geschafft hat.

Protokoll: Astrid Dähn, 09.08.2024 | 14 Min.
Ideen und Lösungen

Energie-Halme

Im Landkreis Rostock ersetzt ein Strohheizwerk den Ölkessel in einem Nahwärmenetz. Das spart nicht nur CO2, sondern liefert auch wichtige Erkenntnisse für die Wärmewende in Deutschland.

Bernward Janzing, 08.08.2024 | 5 Min.
Ideen und Lösungen

Kulturdenkmäler, die Strom produzieren

Die Energiegenossenschaft Ilmtal verwandelt Weimarer Dächer in Sonnenkraftwerke und investiert in Wind. Den Ilmtalern geht es um echte Beteiligung von Bürgern – und die ist mitunter überraschend schwierig zu erreichen.

Ina Matthes, 08.08.2024 | 6 Min.
News

Die Solarenergie schafft ihr Etappenziel

Der Photovoltaik-Ausbau ist in Deutschland im Soll, auf dem Weg zur Klimaneutralität sind weiter steile Zuwächse vorgesehen. Dazu braucht es allerdings Entlastung fürs Stromnetz.

Joachim Wille, 02.08.2024 | 5 Min.
Ideen und Lösungen

Sonne für die Dörfer

Unternehmer Felix Rodenjohann und Landrat Dirk Neubauer wollen Mittelsachsen klimaneutral aufstellen und damit gleich noch die Solarindustrie retten. In einer ersten Gemeinde soll die Idee nun verwirklicht werden – auch nach Neubauers angekündigtem Rücktritt.

Ina Matthes, 31.07.2024 | 9 Min.
News

Warten auf das Hoch

Das erste Halbjahr war für den Ausbau der Windenergie in Deutschland ernüchternd. Für die nahe Zukunft zeichnet sich aber deutliche Besserung ab.

Tim Altegör, 18.07.2024 | 5 Min.
News

Ein Solarkraftwerk, das im Meer schwimmt

Ein Projekt in der Nordsee testet den Betrieb von Offshore-Solaranlagen. Das soll gegen den Flächenmangel helfen und würde die Windenergie auf See gut ergänzen.

Joachim Wille, 17.07.2024 | 3 Min.
Bioenergie

Grün-Kohle

Pflanzenreste in reinen Kohlenstoff zu verwandeln kann die Freisetzung von CO2 verhindern und die Konzentration des Klimagases in der Atmosphäre mindern. Die Technik gilt als ausgereift, der Markt für den Bio-Kohlenstoff wächst.

Bernward Janzing, 08.07.2024 | 11 Min.
«1234....1617»
Aktuelle Ausgabe 04 / 2025

Brandgefährlich

Klimawandel und knappe Ressourcen befeuern Konflikte weltweit. Sicherheitsexperte Jürgen Scheffran im Interview.


eltec 2025 - Die Zukunft der Elektrotechnik erleben
Termine
05.05.2025 bis 07.05.2025
Energietage 2025 digital
EUMB Pöschk GmbH & Co. KG

06.05.2025 bis 07.05.2025
14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim
WindEnergy Network e.V.

07.05.2025 bis 09.05.2025
ees Europe
Solar Promotion GmbH

07.05.2025 bis 09.05.2025
The smarter E Europe
Solar Promotion GmbH