MB Energy -  Energie für Ihren Erfolg

WissenEnergie

Fraunhofer Ise Studie

Überblick zur Photovoltaik in Deutschland

Das Fraunhofer Ise hat in einem Leitfaden Zahlen und Fakten zur Entwicklung der Photovoltaik in Deutschland aufgeführt. Die Zusammenstellung soll eine “gesamtheitliche Bewertung der Photovoltaik in Deutschland” unterstützen. Eine interessante Lektüre für Anhänger wie Kritiker, wie ich finde. Obwohl das Ise als Solarforschungsinstitut natürlich pro Photovoltaik eingestellt ist, kommt der Leitfaden angenehm nüchtern daher.

Jürgen Heup, 18.01.2013 |
Windkraft in Deutschland

30.000 Megawattmarke überschritten

In Deutschland wächst die Zahl der Windenergieanlagen schneller: Im ersten Halbjahr wurden 414 Mühlen mit insgesamt 1004 Megawatt Leistung aufgestellt, meldeten der Bundesverband WindEnergie (BWE) und VDMA Power Systems. Damit sind hierzulande 22.664 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 30.016 Megawatt in Betrieb.

Jürgen Heup, 18.01.2013 | 1 Min.
Bundesnetzagentur

4374 Megawatt Photovoltaik-Leistung im ersten Halbjahr

Die Bundesnetzagentur hat heute die PV-Zahlen für Mai und Juni veröffentlicht: Zu den 2.339 Megawatt (MW) bis April gesellten sich im Mai Anlagen mit einer Leistung von 254 MW und über 1790 MW im Juni dazu, womit im ersten Halbjahr mit über 4,3 Gigawatt (GW) ein neuer Installations-Rekord erzielt wurde: Derzeit sind in Deutschland fast 1,2 Millionen PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 29.000 MW am Netz.

Jürgen Heup, 18.01.2013 |

China: (Fossiler) Motor der weltweiten Energiewende

Auf der Suche nach Ansätzen der „weltweiten Energiewende“ führte diese Themenreihe bisher durch zehn Staaten rund um den Globus. Die vorerst letzte Station ist China. Bei einer Reise durch dieses Land wird der westliche Besucher zwangsläufig mit medial propagierten Vorurteilen konfrontiert. Vertraut ist das Bild des Klimamonsters China mit seinen stinkenden Kohlekraftwerken und dem Smog in überfüllten Städten. Die Realität aber ist bunter, moderner und weitaus ökologischer, als es viele wahrhaben wollen.

Fabian Zuber, 18.01.2013 | 3 Min.
Nach Husum, Hamburg und Hannover

Jetzt auch Windmesse in Offenburg

Die Messe Offenburg veranstaltet im kommenden Herbst erstmals eine Windenergiemesse. Genauer genommen sei die “Windenergie – expo & congress” ein trinationales Forum mit Fachmesse, sagt Hanno Fecke, Geschäftsührer der Messegesellschaft Offenburg. Die Veranstaltung findet am 20. und 21. November statt und soll dann im zweijährigen Turnus wiederholt werden. Wenn sie erfolgreich ist.

Jürgen Heup, 17.01.2013 |
«12....15161718»
Aktuelle Ausgabe 05 / 2025

Grüne Hoffnung - Blaues Wunder

Kraftakt Wasserstoff: Was Politik und Wirtschaft jetzt tun müssen, damit der Hochlauf klappt.


Termine
30.06.2025
Bewerbungsschluss für den Deutschen Solarpreis 2025
EUROSOLAR e.V. + NRW.Energy4Climate

01.07.2025 bis 02.07.2025
17. Branchentag NRW
Lorenz Kommunikation

02.07.2025
"49. Fachgespräch - „Solarspitzengesetz und Biomassepaket - aktuelle gesetzliche Änderungen und ihre Auswirkungen in der Praxis“"
Clearingstelle EEG|KWKG

03.07.2025
Branchentag Erneuerbare Energien Berlin-Brandenburg
Bundesverbände WindEnergie e.V. und Erneuerbare Energien e.V.