WissenEnergie

Windkraft und Militär-Radar

Per Klick entstört

Eine neue Software ermöglicht es der Bundeswehr, Windräder an Militärflugplätzen für Starts und Landungen abzuschalten. Dadurch können mehr Anlagen gebaut werden.

Tim Altegör, 12.03.2015 | 5 Min.
Solarflieger

Mit Sonnenenergie und Selbsthypnose um die Erde

Kommenden Samstag wollen die Abenteurer Bertrand Piccard und André Borschberg mit ihrer „Solar Impulse 2“ zu einem Flug um die Welt starten.

Bernward Janzing, 04.03.2015 | 3 Min.
Fraunhofer-Studie

Solarenergie bald günstigste Stromquelle

Photovoltaik ist auf dem besten Weg, der preiswerteste Stromerzeuger zu werden – besonders in sonnenreichen Regionen. Laut einer Studie werden die Erzeugungskosten in Mittel- und Südeuropa bis 2025 auf vier bis sechs Cent pro Kilowattstunde sinken, bis 2050 sogar auf zwei bis vier Cent.

Clemens Weiß – energiezukunft.eu, 26.02.2015 | 1 Min.
Windstrom-Rekord

Stürmischer Start

Im Januar wurde mit über zehn Milliarden Kilowattstunden nach neuesten Zahlen so viel Windstrom produziert wie in keinem Monat zuvor. Neben dem starken Zubau im vergangenen Jahr sorgte auch das Wetter dafür, dass der gerade erst erzielte Höchstwert schon wieder übertroffen wurde.

Tim Altegör, 13.02.2015 |
Interview und Material zur Januar-Titelstory

„Klima- und Artenschutz müssen zusammen gedacht werden“

… sagt Leif Miller, Bundesgeschäftsführer des Naturschutzbunds Deutschland (Nabu). Windenergie und Naturschutz sind für ihn grundsätzlich vereinbar. Entscheidend sei gerade bei Windparks die Standortwahl.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 06.01.2015 | 8 Min.
US-Windmarkt

Installierte Windleistung nimmt leicht zu

Nach dem Einbruch im vergangen Jahr kommt der Ausbau der Windkraft in den USA 2014 etwas besser voran. Das belegen aktuelle Statistiken des amerikanischen Windenergie-Verbands AWEA.

Nicole Allé - energiezukunft.eu, 03.11.2014 |
Großprojekt in der Wüste

Tunesischer Solarstrom für Großbritannien

Nachdem das Desertec-Projekt gescheitert ist, soll nun in Tunesien das größte Solarturmkraftwerk der Welt mit einer Leistung von 2.000 Megawatt entstehen. Ab 2018 soll der Strom via Italien nach Großbritannien transportiert werden.

Nicole Allé - energiezukunft.eu, 28.10.2014 | 2 Min.
Story des Monats

Ritt auf der Sonne

Ein Startup aus den USA will Straßen mit Solarpaneelen pflastern. Im Internet stößt das Crowdfunding-Projekt auf Begeisterung, Wissenschaftler sind aber eher skeptisch.

Sascha Rentzing, 31.07.2014 | 6 Min.
«1....121314....17»
Aktuelle Ausgabe 03 / 2025

Heißes Eisen grüner Strom

Erneuerbare Energien entscheiden über die Industriezukunft


14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim - 06. und 07.05. Rostock
Termine
31.03.2025 bis 04.04.2025
Hannover Messe
Deutsche Messe

01.04.2025 bis 02.04.2025
Tagung "25 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz"
Stiftung Umweltenergierecht

08.04.2025 bis 10.04.2025
Annual Event 2025
WindEurope

09.04.2025 bis 10.04.2025
Stadtwerke 2025 Handelsblatt Live
Euroforum