Dass der PV-Zubau im ersten Halbjahr sehr hoch ausgefallen ist, das hatten die Spatzen bereits vom Dach gepfiffen. Die Installationsspitze im Juni mit 1,7 GW dürfte mit der Unsicherheit über den Ausgang der Solarnovelle zusammenhängen . Entstprechend werden wohl auch von Juli bis Oktober zahlreiche Anlagen installiert. Die erste Degressionskorrektur findet erst im November statt.
Bundesnetzagentur
4374 Megawatt Photovoltaik-Leistung im ersten Halbjahr
Die Bundesnetzagentur hat heute die PV-Zahlen für Mai und Juni veröffentlicht: Zu den 2.339 Megawatt (MW) bis April gesellten sich im Mai Anlagen mit einer Leistung von 254 MW und über 1790 MW im Juni dazu, womit im ersten Halbjahr mit über 4,3 Gigawatt (GW) ein neuer Installations-Rekord erzielt wurde: Derzeit sind in Deutschland fast 1,2 Millionen PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 29.000 MW am Netz.
Von: Jürgen Heup
18.01.2013 | Aktualisierung: 22.01.2013 |