Windkraft in Deutschland

30.000 Megawattmarke überschritten

In Deutschland wächst die Zahl der Windenergieanlagen schneller: Im ersten Halbjahr wurden 414 Mühlen mit insgesamt 1004 Megawatt Leistung aufgestellt, meldeten der Bundesverband WindEnergie (BWE) und VDMA Power Systems. Damit sind hierzulande 22.664 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 30.016 Megawatt in Betrieb.
Von:  Jürgen Heup
18.01.2013 | Aktualisierung: 22.01.2013 | 1 Min.

Der Zubau an Windkraftleistung hat im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar noch an Fahrt gewonnen: So wurden 207 Megawatt oder etwa 26 Prozent mehr aufgestellt, so die BWE-Analyse. „Die Zahlen belegen, dass wir im Bereich der Windenergie an Land den richtigen Kurs eingeschlagen haben. Mit ihr als Rückgrat der Energiewende können wir die Atomenergie kostengünstig und effizient ersetzen. Dazu brauchen wir jedoch weiterhin stabile Rahmenbedingungen“, sagte BWE-Präsident Hermann Albers.

Die Windkraft auf Wasser hinkt ihren Zielen noch hinterher.

Im ersten Halbjahr 2012 gingen neun Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von zusammen 45 Megawatt in Betrieb. Damit bleibe der deutsche Offshore-Windenergieausbau zwar weiter hinter den Prognosen zurück, allerdings befinden sich Mitte des Jahres bereits drei Offshore-Windparks in Bau, so der  Bis zum Jahresende sollen Projekte mit einer installierten Leistung von über 2.000 Megawatt und einem Investitionsvolumen von etwa 7,5 Milliarden Euro in der Bauphase sein. Thorsten Herdan, Geschäftsführer VDMA Power Systems:„Die Fragen zur Netzanbindung für diese und weitere Projekte werden hoffentlich mit dem dringend erwarteten Kabinettsentwurf geklärt. Für die zweite Welle der Offshore-Projekte mit zusammen 6.000 Megawatt muss aber auch die Eigenkapitalfrage bei dem zuständigen Netzbetreiber klar gestellt und der Masterplan für das Offshore-Netz ohne Brüche umgesetzt werden.”

Kommentar verfassen

Hinweis: Kommentare werden vor der Freischaltung zunächst gesichtet. Dies kann unter Umständen etwas Zeit in Anspruch nehmen.

*Pflichtfelder

Die E-Mailadresse wird nicht gespeichert, sondern gelöscht, sobald Sie eine Bestätigungsmail für Ihren Kommentar erhalten haben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Captcha Image
=
14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim - 06. und 07.05. Rostock
Termine
18.03.2025
Betreiberpflichten: Gesetze, Verordnungen & Rechtsfolgen
Bundesverband WindEnergie e.V.

18.03.2025
Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) 2025
BETD-Team

18.03.2025 bis 20.03.2025
Neu hier? Grundlagen der Windenergie Onshore
Bundesverband WindEnergie e.V.

19.03.2025
Branchentag Erneuerbare Energien Mitteldeutschland
Bundesverbände WindEnergie e.V. und Erneuerbare Energien e.V.