WissenEnergie

In der Höhe liegt die Kraft
Windenergie

In der Höhe liegt die Kraft

Die bebaubaren Flächen in Deutschlands windreichen Regionen sind endlich. Windparkbetreiber stellen daher neue, deutlich höhere Anlagen auf, um die vorhandenen Räume besser zu nutzen. In der Lausitz entsteht derzeit das höchste Windrad der Welt: Eine 365 Meter hohe Anlage des Dresdner Unternehmens Gicon soll im brandenburgischen Schipkau ab diesem Sommer Strom erzeugen.

Nadine Fischer, 24.06.2025 | 1 Min.
Wo Sonne und Wind die Batterien aufladen
Dossier
Dossier: Zukunft Solar

Wo Sonne und Wind die Batterien aufladen

So richtig verlässlich sind Wind und Sonne nicht. Damit die Energiewende gelingt, muss der regenerativ erzeugte Strom gespeichert werden können. Diese Herausforderung ist Antriebskraft für innovative Lösungen und Geschäftsmodelle. Die Folge: Der Markt für Batteriespeicher boomt.

Joachim Schüring, 23.06.2025 | 3 Min.
Neuer Arbeitskreis gestartet: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel
Fachkräfte für die Energiewende gewinnen

Neuer Arbeitskreis gestartet: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

Auf dem EUREF-Campus in Berlin traf sich der neu gegründete Arbeitskreis „Personal und Recruiting“ des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) zur Auftaktsitzung. Sein Ziel: Lösungen für den Fachkräftemangel finden und die Windbranche als attraktiven Arbeitgeber positionieren – ein Thema, das mehr Dringlichkeit denn je hat.

Redaktion neue energie, 20.06.2025 | 5 Min.
Stromreserve am Meeresgrund
Speicher

Stromreserve am Meeresgrund

Betonkugeln, die im Wechsel leer gepumpt und mit Wasser geflutet werden, sollen künftig als Stromspeicher dienen. Forschende am Fraunhofer IEE wollen die Technik demnächst vor der Küste Kaliforniens erproben.

Bernward Janzing, 20.06.2025 | 7 Min.
KI schaltet die Windenergie auf Turbo
Forschung

KI schaltet die Windenergie auf Turbo

In dem Forschungsprojekt „IntelliWind“ nutzten die RWTH Aachen und der WEA-Entwickler W2E Wind to Energy aus Rostock (Deutschland) Methoden des maschinellen Lernens, um Steuerungstechnik effizienter zu machen.

Redaktion neue energie, 13.06.2025 | 4 Min.
Wo die Sonne immer scheint
Dossier
Dossier: Zukunft Solar

Wo die Sonne immer scheint

Sind weltraumgestützte Solarkraftwerke nur eine Vision? Tatsächlich spricht einiges für die riesigen Sonnenkollektoren, die im All Energie einsammeln und zur Erde strahlen. Ob sich das rechnet, könnte auch von Elon Musk abhängen.

Joachim Schüring, 20.05.2025 | 2 Min.
Gedruckte Photovoltaik
Dossier
Dossier: Zukunft Solar

Gedruckte Photovoltaik

Wenn Halbleiter aus Kohlenstoff bestehen: Organische Solarzellen machen Fortschritte.

Bernward Janzing, 14.05.2025 | 2 Min.
Mehr ernten dank Solar
Dossier
Dossier: Zukunft Solar

Mehr ernten dank Solar

Um den gesamten Strombedarf zu decken, müssten nur vier Prozent der deutschen Äcker für Agri-PV genutzt werden. Das Potenzial ist also riesig. Wie sieht die Realität aus? In Tützpatz lässt sich die produktive Koexistenz von Solar- und Landwirtschaft beobachten – scharrende Hühner inklusive.

Michael Prellberg, 14.05.2025 | 3 Min.
«1234....1718»
Dossier 06 / 2025

Dossier: Netze und Speicher

Auszug aus der Juni-Ausgabe.


Termine
31.08.2025 bis 06.09.2025
Die Energiewende erFAHREN 2025-Radtour vom Münsterland nach Berlin
LEE NRW

03.09.2025
Windbranchentag Rhein/Main/Saar
Bundesverband WindEnergie e.V.

10.09.2025 bis 11.09.2025
KEE Deutschland
Bundesverband WindEnergie e.V.

16.09.2025 bis 19.09.2025
Husum Wind
Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG