MB Energy -  Energie für Ihren Erfolg

Wissen

Zwischenbilanz

25 Prozent Erneuerbarer Strom

Die Erneuerbaren deckten im ersten Halbjahr ein Viertel des deutschen Strombedarfs ab. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet das eine Steigerung um vier Prozent. Der Windstromanteil lag bei über neun Prozent. Photovoltaik konnte seinen Beitrag um 47 Prozent steigern.

Jürgen Heup, 18.01.2013 |
Energie im Kino

Uran Film Festival kommt nach Deutschland

Das Uran Film Festival aus Rio de Janeiro geht zum zweiten Mal auf Reisen und zeigt vom 4. bis zum 12. Oktober in Berlin Filmproduktionen um den Themenkomplex Atomkraft und Radioaktivität: Unter dem Motto “Von Einstein bis Fukushima” werden über 70 der besten Filme aus aller Welt gezeigt, über die dramatischen Unfälle in Tchernobyl oder Fukushima, über Atomwaffenversuche in Australien und ihre Folgen, über Menschen die versuchen, mit der Radioaktivität ein normales Leben zu leben.

Jürgen Heup, 18.01.2013 | 1 Min.

China: (Fossiler) Motor der weltweiten Energiewende

Auf der Suche nach Ansätzen der „weltweiten Energiewende“ führte diese Themenreihe bisher durch zehn Staaten rund um den Globus. Die vorerst letzte Station ist China. Bei einer Reise durch dieses Land wird der westliche Besucher zwangsläufig mit medial propagierten Vorurteilen konfrontiert. Vertraut ist das Bild des Klimamonsters China mit seinen stinkenden Kohlekraftwerken und dem Smog in überfüllten Städten. Die Realität aber ist bunter, moderner und weitaus ökologischer, als es viele wahrhaben wollen.

Fabian Zuber, 18.01.2013 | 3 Min.
Globale Perspektive

Erneuerbare-Energien-Atlas online

Anfang Januar ging der erste Weltatlas für Erneuerbare-Energien der Internationalen Erneuerbare-Energien-Agentur Irena online. Der Atlas zeigt die Sonnen- und Windressourcen, weitere erneuerbare Energiequellen sollen folgen.

Jürgen Heup, 17.01.2013 |
Erneuerbare weltweit

Wasser- vor Windkraft, Sonne vor Bioenergie

Bei der weltweit installierten Stromerzeugungskapazität liegt die Photovoltaik erstmals vor der Bioenergie. Einer Studie der Schweizer Bank Sarasin zufolge summiert sich die globale Photovoltaikleistung bis Ende des Jahres auf 103000 Megawatt. Das ist ein neuer Rekordzubau. Solarstromanlagen legten demnach um 47 Prozent zu im Vergleich zu 2011, als 70000 Megawatt installiert waren.

Jürgen Heup, 17.01.2013 |
Nach Husum, Hamburg und Hannover

Jetzt auch Windmesse in Offenburg

Die Messe Offenburg veranstaltet im kommenden Herbst erstmals eine Windenergiemesse. Genauer genommen sei die “Windenergie – expo & congress” ein trinationales Forum mit Fachmesse, sagt Hanno Fecke, Geschäftsührer der Messegesellschaft Offenburg. Die Veranstaltung findet am 20. und 21. November statt und soll dann im zweijährigen Turnus wiederholt werden. Wenn sie erfolgreich ist.

Jürgen Heup, 17.01.2013 |
«12....45464748»
Aktuelle Ausgabe 05 / 2025

Grüne Hoffnung - Blaues Wunder

Kraftakt Wasserstoff: Was Politik und Wirtschaft jetzt tun müssen, damit der Hochlauf klappt.


Termine
30.06.2025
Bewerbungsschluss für den Deutschen Solarpreis 2025
EUROSOLAR e.V. + NRW.Energy4Climate

01.07.2025 bis 02.07.2025
17. Branchentag NRW
Lorenz Kommunikation

02.07.2025
"49. Fachgespräch - „Solarspitzengesetz und Biomassepaket - aktuelle gesetzliche Änderungen und ihre Auswirkungen in der Praxis“"
Clearingstelle EEG|KWKG

03.07.2025
Branchentag Erneuerbare Energien Berlin-Brandenburg
Bundesverbände WindEnergie e.V. und Erneuerbare Energien e.V.