Wissen

Keine Zeitenwende auf dem Bau
Bauwende

Keine Zeitenwende auf dem Bau

Forschende drängen auf ein sofortiges Umsteuern in der Baupolitik. Ökologische Architektur und Baumethoden bräuchten dringend einen rechtlichen Rahmen, um im Gebäudesektor bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Wird die neue Bundesregierung diese Aufgabe bald anpacken?

Ralf Hutter, 19.05.2025 | 3 Min.
Gedruckte Photovoltaik
Dossier
Dossier: Zukunft Solar

Gedruckte Photovoltaik

Wenn Halbleiter aus Kohlenstoff bestehen: Organische Solarzellen machen Fortschritte.

Bernward Janzing, 14.05.2025 | 2 Min.
Immer der Sonne nach
Dossier
Dossier: Zukunft Solar

Immer der Sonne nach

In den Gebäuden von morgen werden Solarmodule an den Fassaden so selbstverständlich wie Türen und Fenster. Wir zeigen, was heute schon möglich ist.

Anke Bracht, 14.05.2025 | 4 Min.
Mehr ernten dank Solar
Dossier
Dossier: Zukunft Solar

Mehr ernten dank Solar

Um den gesamten Strombedarf zu decken, müssten nur vier Prozent der deutschen Äcker für Agri-PV genutzt werden. Das Potenzial ist also riesig. Wie sieht die Realität aus? In Tützpatz lässt sich die produktive Koexistenz von Solar- und Landwirtschaft beobachten – scharrende Hühner inklusive.

Michael Prellberg, 14.05.2025 | 3 Min.
Studie: Solarparks fördern Artenvielfalt
Forschung

Studie: Solarparks fördern Artenvielfalt

Die Ende März veröffentlichte Studie des Bundesverband Neue Energiewirtschaft e.V. (bne) ist die weltweit umfangreichste Untersuchung zu Artenvielfalt in Solarparks auf landwirtschaftlichen Flächen. 30 Anlagen wurden auf verschiedene Artengruppen hin untersucht und ausgewertet.

Gastautor: Robert Busch, bne, 05.05.2025 | 4 Min.
Geothermie

Heiße Tiefenströme

Thermalwasser aus tiefliegenden Gesteinsschichten könnte einen Beitrag leisten, um die Treibhausgas-Emissionen beim Heizen zu senken. Noch fristet die tiefe Geothermie in Deutschland ein Nischendasein. Doch zahlreiche Bohrprojekte stehen in den Startlöchern.

Jan Oliver Löfken, 14.04.2025 | 11 Min.
Hart, aber umweltgerecht
Materialforschung

Hart, aber umweltgerecht

Beton ist ein berüchtigter Klimakiller. Doch nun gibt es eine zementfreie Variante, die wesentlich weniger Treibhausgase produziert als der herkömmliche Baustoff. Der sogenannte next:beton ist allerdings noch recht teuer.

Joachim Wille, 14.04.2025 | 5 Min.
Klimapolitik

Brandgefährlich

Klimaschutz ist auch Sicherheitspolitik: Sicherheitsexperte Jürgen Scheffran im Interview über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Geopolitik. Welche Rolle kann das Militär übernehmen – und welche nicht?

Interview: Frank Lassak, 14.04.2025 | 12 Min.
«1234....4849»
Dossier 06 / 2025

Dossier: Netze und Speicher

Auszug aus der Juni-Ausgabe.


Termine
31.08.2025 bis 06.09.2025
Die Energiewende erFAHREN 2025-Radtour vom Münsterland nach Berlin
LEE NRW

03.09.2025
Windbranchentag Rhein/Main/Saar
Bundesverband WindEnergie e.V.

10.09.2025 bis 11.09.2025
KEE Deutschland
Bundesverband WindEnergie e.V.

16.09.2025 bis 19.09.2025
Husum Wind
Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG