Wissen

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG
Photovoltaik

Erstes komplett recyceltes Solarmodul

Der chinesische Hersteller Trina Solar meldet eine Weltpremiere bei der Wiederverwertung von Materialien in der PV-Technik. Gleichzeitig nimmt die Zahl der ausgedienten Anlagen stark zu.

Joachim Wille, 08.10.2024 | 3 Min.
Ideen und Lösungen

Wo der Windpark am wenigsten stört

Wissenschaftler entwickeln ein Computerspiel, bei dem Bewohner die Energiewende in ihrer Region selbst planen können. Steigert das die Akzeptanz? Vertreter erster Gemeinden haben es getestet.

Ina Matthes, 12.09.2024 | 7 Min.
News

Ein grünes Solarmodul

Ein Fraunhofer-Team zeigt, wie Photovoltaik-Anlagen nachhaltiger werden können: durch erneuerbare Rohstoffe und Recycling. Das wird umso wichtiger, je mehr Module das Ende ihrer Nutzungszeit erreichen.

Joachim Wille, 06.09.2024 | 3 Min.
Windindustrie

„Wir brauchen Resilienz“

… ist Andreas Reuter überzeugt. Der Leiter des Fraunhofer Iwes fordert deshalb faire Marktregeln und warnt, die Erneuerbaren-Energieversorgung nicht von China abhängig zu machen.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 03.09.2024 | 10 Min.
News

Die Rechnung von Sonne und Wind schrumpft weiter

Laut einer langjährigen Untersuchung ist Photovoltaik-Strom sogar mit Batteriespeicher inzwischen günstiger als konventionelle Kraftwerke. An den Kostenvorteilen erneuerbarer Energien würde auch der Netzausbau nichts ändern.

Joachim Wille, 28.08.2024 | 4 Min.
Ideen und Lösungen

„Jeder kleine Erfolg hat uns mutiger gemacht“

Der Rhein-Hunsrück-Kreis produziert mehr als 300 Prozent seines Strombedarfs aus erneuerbaren Energien. Klimaschutzmanager Frank Michael Uhle erzählt, wie sein Kreis den Wandel vom ökonomischen Hinterbänkler zum Vorbild für Regionalentwickler aus der ganzen Welt geschafft hat.

Protokoll: Astrid Dähn, 09.08.2024 | 14 Min.
Ideen und Lösungen

Energie-Halme

Im Landkreis Rostock ersetzt ein Strohheizwerk den Ölkessel in einem Nahwärmenetz. Das spart nicht nur CO2, sondern liefert auch wichtige Erkenntnisse für die Wärmewende in Deutschland.

Bernward Janzing, 08.08.2024 | 5 Min.
Ideen und Lösungen

Kulturdenkmäler, die Strom produzieren

Die Energiegenossenschaft Ilmtal verwandelt Weimarer Dächer in Sonnenkraftwerke und investiert in Wind. Den Ilmtalern geht es um echte Beteiligung von Bürgern – und die ist mitunter überraschend schwierig zu erreichen.

Ina Matthes, 08.08.2024 | 6 Min.
«1234....4647»
Aktuelle Ausgabe 03 / 2025

Heißes Eisen grüner Strom

Erneuerbare Energien entscheiden über die Industriezukunft


14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim - 06. und 07.05. Rostock
Termine
27.03.2025
Repowering von Windparks: Projektschritte, Wirtschaftlichkeit & Rückbau
Bundesverband WindEnergie e.V.

31.03.2025 bis 04.04.2025
Hannover Messe
Deutsche Messe

01.04.2025 bis 02.04.2025
Tagung "25 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz"
Stiftung Umweltenergierecht

08.04.2025 bis 10.04.2025
Annual Event 2025
WindEurope

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG