WirtschaftVerbraucher

Hintergrund

Wenn der Strompreis ins Minus rutscht

Immer häufiger gibt es an der Strombörse negative Preise. Woran liegt das, was bedeutet es für Haushalte – und wird der Strom wirklich ins Ausland verramscht?

Bernward Janzing, 16.10.2020 | 5 Min.
Ökostrom

Zum Geburtstag: Das EEG in Grafiken

Vor 20 Jahren trat das Erneuerbare-Energien-Gesetz in Kraft, heute liegt der Ökostromanteil fast siebenmal so hoch wie damals. Fünf Grafiken zeigen die Erfolge des EEG – und Stellen, an denen die Energiewende dennoch hakt.

Tim Altegör, 10.03.2020 | 4 Min.
Stromkosten

Ökostrom als Billigmacher

Endkunden sparten seit 2011 laut einer Studie rund 70 Milliarden Euro gegenüber einem Elektrizitätssystem ohne Wind und Solar. Nutznießer ist allerdings vor allem die Industrie.

Joachim Wille, 15.10.2019 | 5 Min.
CO2-Preise

Es geht auch ohne Benzinwut

Klimaschädliches Verhalten verteuern, ohne dass Menschen mit wenig Einkommen darunter leiden – zwei renommierte deutsche Ökonomen betonen, dass das mit einer CO2-Bepreisung möglich ist. Ärmere Haushalte könnten dabei sogar gewinnen.

Joachim Wille, 10.12.2018 | 3 Min.
Klimaschutz

Nichts tun kostet viel

Eine Tonne CO2 verursacht Umweltschäden in Höhe von 180 Euro, hat das Umweltbundesamt berechnet. Braunkohlestrom kommt die Gesellschaft besonders teuer.

Joachim Wille, 21.11.2018 | 2 Min.
Energiekosten

EEG-Umlage sinkt, Strompreis nicht unbedingt

Im zweiten Jahr in Folge geht die Umlage für den Ausbau erneuerbarer Energien zurück, verantwortlich ist vor allem ein Hoch an der Strombörse. Für Haushalte bedeutet das jedoch nicht automatisch, dass die Kosten sinken.

Tim Altegör, 15.10.2018 | 3 Min.
Geldanlagen

Katholiken investieren ins Klima

Religiöse Institutionen gehören zu den Antreibern der Divestment-Bewegung. Jetzt kommen 35 katholische Banken und Diözesen neu dazu – ganz im Sinne des Papstes.

Joachim Wille, 25.04.2018 | 2 Min.
Digitalisierung

Stromfresser Bitcoin

Die digitale Währung braucht enorme Rechenleistung – und überholt deshalb beim Energieverbrauch bereits ganze Staaten. Ökostrom soll jetzt die CO2-Bilanz retten.

Joachim Wille, 07.12.2017 | 4 Min.
«1234»
Aktuelle Ausgabe 04 / 2025

Brandgefährlich

Klimawandel und knappe Ressourcen befeuern Konflikte weltweit. Sicherheitsexperte Jürgen Scheffran im Interview.


eltec 2025 - Die Zukunft der Elektrotechnik erleben
Termine
05.05.2025 bis 07.05.2025
Energietage 2025 digital
EUMB Pöschk GmbH & Co. KG

06.05.2025 bis 07.05.2025
14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim
WindEnergy Network e.V.

07.05.2025 bis 09.05.2025
ees Europe
Solar Promotion GmbH

07.05.2025 bis 09.05.2025
The smarter E Europe
Solar Promotion GmbH