WirtschaftVerbraucher

Finanzierung

Fortschrittliches Steuermodell

Windparks spülen viel Gewerbesteuer in die Gemeindekassen. So viel, dass die Menschen in Jardelund, Weesby und Hörup keine Grundsteuer B mehr zahlen müssen. Taugt das Modell als Vorbild für den Rest Deutschlands?

Michael Prellberg, 14.04.2025 | 4 Min.
News

Solarenergie wird immer günstiger

Die Preise für Photovoltaik-Anlagen haben weiter nachgegeben. Bei einem Einfamilienhaus amortisiert sich die Investition laut Berechnungen bereits nach 14 Jahren.

Joachim Wille, 17.05.2024 | 3 Min.
Studie

Die Energiewende als Billigmacher

Ein Vergleich der Energiekosten von „fossilen“ und „grünen“ Haushalten zeigt Kostenvorteile für letztere. Allerdings sind Mieter noch im Nachteil.

Joachim Wille, 17.04.2024 | 4 Min.
Interview

„Höhere CO2-Preise sind nur mit einer Rückerstattung an die Menschen möglich“

... sagt Matthias Kalkuhl, Spezialist für Wirtschaftswachstum und Klimawandel am MCC Berlin. Der Ökonomieprofessor plädiert für die rasche Auszahlung eines Klimageldes an die Bevölkerung, gekoppelt mit einem konsequenten Anstieg der Emissionskosten. Andernfalls sieht er Deutschlands Treibhausgas-Sparziele in Gefahr.

Interview: Astrid Dähn, 01.08.2023 | 14 Min.
Klimaschutz in Kommunen

„Wer bereit ist, sein Verhalten zu ändern, kann profitieren“

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer über die Gründe, weshalb die schwäbische Universitätsstadt auf dem Weg zur Klimaneutralität schneller vorankommt als andere Kommunen und wie die Gemeinde es schafft, den Wandel zu finanzieren.

Interview: Astrid Dähn, 27.02.2023 | 8 Min.
Koalitionsbeschluss

EEG-Umlage wird früher abgeschafft

Weil die Lage am Energiemarkt weiterhin stark angespannt ist, hat die Bundesregierung Milliarden-Entlastungen für Verbraucherinnen und Verbraucher beschlossen. Die EEG-Umlage soll bereits ab Mitte des Jahres gestrichen werden.

Michael Hahn, 24.02.2022 | 3 Min.
Strompreis

EEG-Umlage sinkt auf 3,7 Cent

Die EEG-Umlage fällt nächstes Jahr deutlich niedriger aus, Stromkunden könnten dadurch finanziell entlastet werden. In Zukunft ist auch eine gänzlich andere Finanzierung des Erneuerbaren-Ausbaus denkbar.

Michael Hahn, 15.10.2021 | 2 Min.
Studie

Der CO2-Preis allein reicht nicht

Eine neue Untersuchung kommt zu dem Schluss: Damit die Energiewende schnell genug umgesetzt wird, ist ein Mix von Instrumenten nötig.

Joachim Wille, 22.01.2021 | 4 Min.
«1234»
Dossier 06 / 2025

Dossier: Netze und Speicher

Auszug aus der Juni-Ausgabe.


Termine
31.08.2025 bis 06.09.2025
Die Energiewende erFAHREN 2025-Radtour vom Münsterland nach Berlin
LEE NRW

03.09.2025
Windbranchentag Rhein/Main/Saar
Bundesverband WindEnergie e.V.

10.09.2025 bis 11.09.2025
KEE Deutschland
Bundesverband WindEnergie e.V.

16.09.2025 bis 19.09.2025
Husum Wind
Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG