WirtschaftUnternehmen

ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
Corona-Krise

Virus trifft Erneuerbare

Der Corona-Virus führt zu Produktionsstopps bei Herstellern von Windenergieanlagen. Wartung und Betrieb der Turbinen laufen dagegen fast wie gewohnt, es drohen allerdings Lieferengpässe bei den Ersatzteilen. Davon ist auch die Solarbranche betroffen. Hier sorgt zusätzlich das baldige Erreichen des Ausbaudeckels für Unruhe.

Margit Hildebrandt und Michael Hahn, 02.04.2020 | 5 Min.
Interview

„Der Markt regelt es nicht“

... sagt Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung 2°. Um Klimaschutz zu einem Geschäftsmodell zu machen, braucht es ihrer Ansicht nach dringend passende politische Vorgaben. Das Klimaschutzpaket der Bundesregierung erfülle diese Anforderungen nicht.

Interview: Astrid Dähn und Jörg-Rainer Zimmermann, 04.12.2019 | 12 Min.
Windenergie-Krise

Massiver Stellenabbau bei Enercon

Beim Windkraftanlagenhersteller Enercon sollen bis zu 3000 Arbeitsplätze wegfallen. Betroffen sind vor allem Zulieferer. Das Unternehmen hat in 2019 so wenig Anlagen gebaut, wie seit 30 Jahren nicht mehr.

Michael Hahn, 08.11.2019 | 1 Min.
Umfrage

Was Branchenvertreter vom Windgipfel erwarten

Nachdem der Ausbau der Windenergie in Deutschland drastisch eingebrochen ist, hat Wirtschaftsminister Altmaier für den 5. September einen Krisengipfel anberaumt. Wir haben Unternehmensvertreter gefragt, was sie sich davon erhoffen.

Interview: Astrid Dähn und Jörg-Rainer Zimmermann, 03.09.2019 |
Personalie

Kapferer neuer 50-Hertz-Chef

Vom Energieverband zum Netzbetreiber: Stefan Kapferer vom BDEW wird neuer CEO von 50 Hertz. Das wurde heute (26. Juni) offiziell bestätigt.

Michael Hahn, 26.06.2019 | 1 Min.
Emissionshandel

Kaum Abwanderung von Firmen durch CO2-Preis

Zum Start des europäischen Emissionshandels warnten Politiker und Wirtschaftsvertreter vor einer Deindustrialisierung, Unternehmen würden ins Ausland ziehen. Eine Studie zeigt nun, dass die Mahnungen unbegründet waren.

Joachim Wille, 31.05.2019 | 3 Min.
Wirtschaft und Klimaschutz

1000 Firmen fordern CO2-Bepreisung

Die Initiative „Entrepreneurs for Future“ hat immer mehr Unterstützer. Viele Betriebe stellen Mitarbeiter für eine Teilnahme am globalen Klimastreik am 24. Mai frei.

Jörg-Rainer Zimmermann, 21.05.2019 | 3 Min.
Ausbauzahlen

Windenergie mit neuem Negativrekord

Der Ausbau der Windenergie steuert auf ein historisches Tief zu. Im ersten Quartal 2019 gingen so wenige neue Anlagen ans Netz, wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr. Bei den Genehmigungen gibt es leichten Zuwachs.

Michael Hahn, 30.04.2019 | 1 Min.
«12345....11»
Aktuelle Ausgabe 12 / 2024

Lecks im System

Spionage, Sabotage, Cyberangriffe – die Attacken auf unser Energiesystem nehmen zu


Termine
20.01.2025 bis 25.01.2025
Kraftstoffe der Zukunft-22. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität
Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)

20.01.2025 bis 23.01.2025
Handelsblatt Energie-Gipfel 2025
Euroforum Deutschland GmbH

06.02.2025 bis 07.02.2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen
Conexio-PSE GmbH

07.02.2025 bis 09.02.2025
Gebäude Energie Technik (GETEC) 2025
Messe Freiburg

ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz