WirtschaftUnternehmen

Absturz eines Überfliegers – Solarhybrid beantragt Insolvenz

Die Solarhybrid AG aus dem sauerländischen Brilon hat laut wallstreet online beim Amtsgericht Arnsberg Insolvenz beantragt. Damit endet der kometenhafte Aufstieg des Solarprojektierers, der 2011 noch Solarparks mit einer Leistung von 200 Megawatt (MW) errichtete. Darunter war auch Finowtower II bei Eberswalde. Mit fast 85 MW zählt er zu den größten Solarkraftwerken. Spektakulärer Höhepunkt war aber die Übernahme der Projektpipeline von Solarmillennium in den USA mit insgesamt über 2200 MW.

Jürgen Heup, 18.01.2013 | 1 Min.

Das Sterben deutscher Solarunternehmen geht weiter – Centrotherm ist insolvent

Centrotherm galt als Aushängeschild des deutschen Anlagenbaus für die Solarindustrie. Gestern hat das Unternehmen aus Baden-Württemberg Insolvenz beantragt. Damit hat der Preiskrieg unter den Photovoltaik-Produzenten neben Solon und Q-Cells und Co das erste prominente Opfer im deutschen Maschinenbau gefordert. Ein Industriebereich, der aufgrund seiner Innovationskraft als vermeintlich sicher schien.

Jürgen Heup, 18.01.2013 | 1 Min.

Geht der chinesischen Solarindustrie die Luft aus?

Die Intersolar in China fällt aus. Wegen des schwierigen Umfeldes der Branche, so die Veranstalter, sei die für Dezember geplante Solarmesse in China abgesagt und auf nächstes Jahr verschoben.

Jürgen Heup, 18.01.2013 |
«12....10111213»
Dossier 06 / 2025

Dossier: Netze und Speicher

Auszug aus der Juni-Ausgabe.


Termine
31.08.2025 bis 06.09.2025
Die Energiewende erFAHREN 2025-Radtour vom Münsterland nach Berlin
LEE NRW

03.09.2025
Windbranchentag Rhein/Main/Saar
Bundesverband WindEnergie e.V.

10.09.2025 bis 11.09.2025
KEE Deutschland
Bundesverband WindEnergie e.V.

16.09.2025 bis 19.09.2025
Husum Wind
Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG