WirtschaftUnternehmen

Elektrizitätswerke Schönau

Wechsel an der Spitze des Ökostromanbieters

Bei den Elektrizitätswerken Schönau (EWS) steht ein Generationswechsel bevor: Das Gründerehepaar Ursula und Michael Sladek, beide Jahrgang 1946, zieht sich zum Jahresende aus dem operativen Geschäft des Bürgerunternehmens zurück. Das gab der Aufsichtsrat der Firma Netzkauf EWS Ende Juni in Schönau bekannt.

Bernward Janzing, 27.06.2014 | 1 Min.
EWEA 2014

Vestas verliert Topmanager

Vestas hat den Weg aus der Krise erfolgreich beschritten. Jetzt verlassen auf einen Schlag offensichtlich fünf führende Manager den Konzern, wie am Rande des Branchentreffs EWEA in Barcelona zu erfahren war.

Jörg-Rainer Zimmermann, 12.03.2014 | 2 Min.
Energiewende

Konzerne verschlafen Systemtransformation

Die großen europäischen Energiekonzerne wie EO.N, RWE und EdF dominieren die Energiemärkte, aber investieren noch immer massiv in fossile statt in Erneuerbare Energien. Eine Greenpeace-Studie deckt auf: Sie haben die Energiewende verschlafen.

Clemens Weiß - energiezukunft.eu, 03.03.2014 | 2 Min.
Windmessen

Viele Messen, viele Fragen

Hannover, Hamburg, Husum oder doch Bremerhaven? 2014 wird zeigen, ob der Markt für die Vielzahl der Messeangebote im Windsektor groß genug ist.

Isaac Bah, 27.02.2014 | 2 Min.
Milliarden-Pleite?

Umstrittener Finanzierer Prokon vor dem Aus

Dem Windkraft-Finanzierer Prokon droht die Insolvenz, noch im Januar könnte das Unternehmen zahlungsunfähig sein. Verbraucherschützer kritisieren schon seit Jahren das undurchsichtige Geschäftsmodell.

Clemens Weiß - energiezukunft.eu, 13.01.2014 | 2 Min.
Windenergie

Kenersys in Schieflage

Die Krise der Windenergieanlagenhersteller rückt näher, Kenersys ist offensichtlich schwer angeschlagen. Nach Informationen von Branchenkennern sollen am Standort der Unternehmensleitung in Münster massiv Stellen abgebaut werden.

Jörg-Rainer Zimmermann, 08.03.2013 | 2 Min.
Energieversorgung

EnBW setzt stärker auf Erneuerbare

Nach 100 Tagen im Amt zieht EnBW-Chef Frank Mastiaux eine erste Bilanz. Fazit: Das bisherige Geschäftsmodell kommt auf den Prüfstand. Ein höherer Anteil erneuerbarer Energien soll die Rentabilität des Konzerns verbessern.

Bernward Janzing, 12.02.2013 |

Absturz eines Überfliegers – Solarhybrid beantragt Insolvenz

Die Solarhybrid AG aus dem sauerländischen Brilon hat laut wallstreet online beim Amtsgericht Arnsberg Insolvenz beantragt. Damit endet der kometenhafte Aufstieg des Solarprojektierers, der 2011 noch Solarparks mit einer Leistung von 200 Megawatt (MW) errichtete. Darunter war auch Finowtower II bei Eberswalde. Mit fast 85 MW zählt er zu den größten Solarkraftwerken. Spektakulärer Höhepunkt war aber die Übernahme der Projektpipeline von Solarmillennium in den USA mit insgesamt über 2200 MW.

Jürgen Heup, 18.01.2013 | 1 Min.
«12....9101112»
Aktuelle Ausgabe 04 / 2025

Brandgefährlich

Klimawandel und knappe Ressourcen befeuern Konflikte weltweit. Sicherheitsexperte Jürgen Scheffran im Interview.


eltec 2025 - Die Zukunft der Elektrotechnik erleben
Termine
05.05.2025 bis 07.05.2025
Energietage 2025 digital
EUMB Pöschk GmbH & Co. KG

06.05.2025 bis 07.05.2025
14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim
WindEnergy Network e.V.

07.05.2025 bis 09.05.2025
ees Europe
Solar Promotion GmbH

07.05.2025 bis 09.05.2025
The smarter E Europe
Solar Promotion GmbH