WirtschaftUnternehmen

Kohleausstieg

Steigt Greenpeace in die Kohle ein?

Greenpeace Skandinavien will möglicherweise Vattenfalls Braunkohlegeschäft in der Lausitz kaufen, der schwedische Staatskonzern möchte sich davon trennen. Ziel ist es, sozial verträglich und so schnell wie möglich die Braunkohlekraftwerke und den Tagebau stillzulegen.

Clemens Weiß – energiezukunft.eu, 07.10.2015 | 2 Min.
Millionendeal

Nordex übernimmt Acciona Windpower

Der Hamburger Hersteller von Windenergieanlagen geht mit dem spanischen Mischkonzern Acciona S.A. einen Deal über 785 Millionen Euro ein. Sitz des Vorstands und des Unternehmens wird weiterhin Hamburg sein.

Michael Hahn, 07.10.2015 | 2 Min.
Portrait: Climate-Kic

Geschäftsmodelle aus der grünen Garage

Im europäischen Netzwerk Climate-Kic arbeiten Unternehmensgründer an Klimaschutz-Innovationen mit Marktpotenzial – vom Elektroroller-Verleih bis zu solarbetriebenen Kühlschranken.

Tim Altegör, 17.07.2015 | 6 Min.
Brennelementesteuer

Energiekonzerne scheitern vor Europäischem Gerichtshof

Die so genannte Brennelementesteuer ist europarechtskonform. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wies eine Klage deutscher AKW-Betreiber zurück, die juristisch gegen das 2011 eingeführte Kernbrennstoffsteuergesetz vorgehen. Es ist eine Schlappe für die Energiekonzerne, aber längst nicht das letzte Urteil im Milliardengerangel um die Atomenergie.

Jürgen Heup, 04.06.2015 | 2 Min.
Nordex-Spitze

Zeschky geht, Krogsgaard übernimmt

Paukenschlag beim Hamburger Windenergieanlagenbauer Nordex: Vorstandschef Jürgen Zeschky wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum Monatsende verlassen. Als Zeschkys Nachfolger steht Nordex-Vorstandsmitglied Lars Bondo Krogsgaard bereit. Gemeinsam mit Finanzvorstand Bernard Schäferbarthold soll der bisherige Vertriebschef künftig die Geschäfte führen.

Isaac Bah, 21.05.2015 | 1 Min.
Interview

„Das Thema Photovoltaik ist nicht tot!“

Die Finanzaufsicht Bafin hat ihre Bewertung von Genossenschaften revidiert, die zu einem drastischen Gründungsstopp geführt hatte. Thomas Berg vom Genossenschaftsverband räumt Energiegenossenschaften nun wieder gute Chancen ein.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 07.05.2015 | 4 Min.
EnBW-Bilanz

Rote Zahlen, Offshore im Blick

Unrentable Kraftwerke und niedrige Strompreise bescherten dem baden-württembergischen Energiekonzern EnBW im vergangenen Jahr Verluste in Höhe von 450 Millionen Euro. Kostspielig werden auch die kommenden Jahre: Der Energiekonzern hält am Plan fest, 2017 mit dem Bau zweier Nordsee-Windparks zu beginnen.

Jürgen Heup, 18.03.2015 | 2 Min.
RWE-Bilanz 2014

Sehr schlecht, wie erwartet

Dem Energiekonzern RWE macht die Energiewende weiter schwer zu schaffen: 2014 brach das Betriebsergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent ein. Während Vorstandschef Peter Terium den Blick auf neue Geschäftsmodelle richtet, prognostiziert eine Studie den Konzernen auch künftig schwierige Zeiten – und sieht die Schuld dafür beim Management.

Tim Altegör, 11.03.2015 | 3 Min.
«1....910111213»
Dossier 06 / 2025

Dossier: Netze und Speicher

Auszug aus der Juni-Ausgabe.


Termine
31.08.2025 bis 06.09.2025
Die Energiewende erFAHREN 2025-Radtour vom Münsterland nach Berlin
LEE NRW

03.09.2025
Windbranchentag Rhein/Main/Saar
Bundesverband WindEnergie e.V.

10.09.2025 bis 11.09.2025
KEE Deutschland
Bundesverband WindEnergie e.V.

16.09.2025 bis 19.09.2025
Husum Wind
Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG