Wertvolle Windenergie
Prosperierende Unternehmen und prall gefüllte Kassen: Eine Studie rechnet vor, wie drei niedersächsische Landkreise die lokale Wirtschaft stärken, weil sie auf Windkraft setzen. Wie die Win-win-Situation entsteht.
Prosperierende Unternehmen und prall gefüllte Kassen: Eine Studie rechnet vor, wie drei niedersächsische Landkreise die lokale Wirtschaft stärken, weil sie auf Windkraft setzen. Wie die Win-win-Situation entsteht.
Der Bieterwettbewerb bei den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur für EE-Projekte verschärft sich zusehends. Für Kritik vonseiten der Branche sorgt derweil das behäbige Vergabeverfahren, das den Ausbau verzögert.
Erneuerbare boomen – am Arbeitsmarkt und an den Hochschulen. Zahlreiche Studiengänge bieten Chancen für Fachkräfte und Unternehmen, doch regional gibt es Unterschiede.
Zum 25. Mal befragte der Bundesverband WindEnergie Windkraftbetreiber nach ihren Erfahrungen mit den Wartungsteams.
Damit Deutschland ein Industrieland bleibt, muss die Wirtschaft umschwenken auf erneuerbare Energien. Viele Unternehmen setzen deshalb auf die Elektrifizierung ihrer Prozesse mit grünem Strom.
Wir haben acht Unternehmen um eine Stellungnahme gebeten, was ihre wichtigsten Forderungen an die kommende Bundesregierung sind.
Das Serviceunternehmen Deutsche Windtechnik unterstützt Quereinsteiger dabei, fehlende Qualifikationen zu erwerben. Auch die Bedingungen für Azubis sind gut.
Die Frage stellt Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft, provokant in den Raum – und liefert die Antwort gleich mit. Zugleich ist sie davon überzeugt, dass es eine bessere Akzeptanzpolitik pro Energiewende und staatliche Unterstützung bei Zukunftsinvestitionen braucht.