MB Energy -  Energie für Ihren Erfolg

WirtschaftMärkte

Windmesse in Hamburg

Bedingt optimistisch

Die riesigen Ausbauziele für Windenergie beflügeln die Phantasie. Doch bislang beherrschen viele Unsicherheiten den Markt. Auf der Wind-Energy-Messe in Hamburg wurde die Lage heiß diskutiert.

Jan Oliver Löfken, 04.10.2022 | 9 Min.
Erneuerbaren-Markt im Umbruch

„Wir erleben eine grundlegende Umwälzung am Markt“

… ist man bei Ostwind überzeugt. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Regensburg ist selbst bestes Beispiel dafür. Es wurde jüngst an den globalen Offshore-Primus Ørsted verkauft.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 13.09.2022 | 9 Min.
Erneuerbaren-Markt im Umbruch

„Die Großen schlucken die Kleinen“

… sagt Thomas Banning zur aktuellen Lage am Erneuerbaren-Markt. Um gegenüber finanzstarken Großkonzernen zu bestehen, müssten Mittelständler strategische Allianzen eingehen. Banning stellt deshalb die Erzeugungssparte von Naturstrom völlig neu auf.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 12.09.2022 | 10 Min.
Halbjahreszahlen

Ausbau von Wind an Land kommt kaum voran

Der Zubau von neuen Windenergieanlagen bewegt sich auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr. Zu wenig für die Regierungsziele, mahnen Branchenverbände. Sie fordern verlässliche Rahmenbedingungen und eine Industriestrategie.

Michael Hahn, 14.07.2022 | 3 Min.
Energiesicherheit

„Ein Großteil der Preissteigerung steht erst noch bevor“

… sagt Andreas Löschel, Ökonom an der Ruhr-Universität Bochum, zur aktuellen Entwicklung an den Energiemärkten. Die explodierenden Strom- und Gaskosten können seiner Ansicht nach Anreize zum Energiesparen schaffen. Langfristig brauche es aber ein Marktdesign, mit dem die Kurse wieder sinken.

Interview: Astrid Dähn und Jörg-Rainer Zimmermann, 02.06.2022 | 12 Min.
Umfrage

Windbranche im Stimmungshoch

In einer regelmäßigen Befragung schätzen Windenergie-Akteure die Entwicklung der weltweiten Märkte ab. Die neueste Runde zeigt vor allem für Deutschland mehr Optimismus als zuletzt.

Michael Hahn, 05.05.2022 | 2 Min.
Erneuerbaren-Ausbau

Europa installiert zu wenige Windräder

Damit die EU ihre Klimaziele erreicht, müssten jährlich fast dreimal so viele Windenergieanlagen errichtet werden wie 2021, warnt der Verband Wind Europe. Anstatt zu wachsen, verliere die Branche Geld und müsse Arbeitsplätze abbauen.

Michael Hahn, 24.02.2022 | 3 Min.
«1....456....18»
Aktuelle Ausgabe 05 / 2025

Grüne Hoffnung - Blaues Wunder

Kraftakt Wasserstoff: Was Politik und Wirtschaft jetzt tun müssen, damit der Hochlauf klappt.


Termine
30.06.2025
Bewerbungsschluss für den Deutschen Solarpreis 2025
EUROSOLAR e.V. + NRW.Energy4Climate

01.07.2025 bis 02.07.2025
17. Branchentag NRW
Lorenz Kommunikation

02.07.2025
"49. Fachgespräch - „Solarspitzengesetz und Biomassepaket - aktuelle gesetzliche Änderungen und ihre Auswirkungen in der Praxis“"
Clearingstelle EEG|KWKG

03.07.2025
Branchentag Erneuerbare Energien Berlin-Brandenburg
Bundesverbände WindEnergie e.V. und Erneuerbare Energien e.V.