WirtschaftMärkte

Finanzierung

Energiewende als Geschäftsmodell

Investitionen in Erneuerbare sind rentabel. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts Iwes. Unter dem Titel „Geschäftsmodell Energiewende“ zeigen die Experten darin zugleich Möglichkeiten auf, die Systemtransformation bis zum Jahr 2050 zu finanzieren.

Jörg-Rainer Zimmermann, 10.02.2014 |
Interview der Woche

„Alle brauchen schnell Planungssicherheit“

… sagt Felix Losada, Sprecher der Nordex SE, angesichts der aktuellen Entwicklung des Windenergieanlagenmarkts. Wie die Deutsche Windguard im Auftrag des VDMA und des Bundesverbands WindEnergie berechnet hat, wurden in Deutschland 2013 insgesamt 1154 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 2998,41 Megawatt neu installiert – ein gutes Ergebnis. Aber wird es 2014 so weitergehen?

Interview: Bernward Janzing, 31.01.2014 | 5 Min.
Marktentwicklung

Nordex-Chef ist zuversichtlich

Verhaltener Optimismus für Deutschland, skeptischer Blick auf die USA. So sieht Jürgen Zeschky, Vorstandsvorsitzender des Windanlagenbauers Nordex, die Entwicklung auf den beiden Märkten in den kommenden zwei Jahren. Bei der Vorstellung der neuen Nordex-Turbine N 131/3000, die speziell für Standorte mit geringeren Windgeschwindigkeiten um 7,5 Meter pro Sekunde ausgelegt ist, gab sich Zeschky trotz der Reformpläne von Union und SPD zuversichtlich.

Tim Altegör, 29.11.2013 | 2 Min.
«12....16171819»
Dossier 06 / 2025

Dossier: Netze und Speicher

Auszug aus der Juni-Ausgabe.


Termine
31.08.2025 bis 06.09.2025
Die Energiewende erFAHREN 2025-Radtour vom Münsterland nach Berlin
LEE NRW

03.09.2025
Windbranchentag Rhein/Main/Saar
Bundesverband WindEnergie e.V.

10.09.2025 bis 11.09.2025
KEE Deutschland
Bundesverband WindEnergie e.V.

16.09.2025 bis 19.09.2025
Husum Wind
Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG