WirtschaftMärkte

ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
Arbeitsmarkt

Zahl der Erneuerbaren-Jobs sinkt

Der Niedergang der deutschen Solarbranche lässt zum ersten Mal den Arbeitsmarkt für erneuerbare Energien merklich schrumpfen: In vielen Bundesländern gingen laut einer aktuellen Studie im vergangenen Jahr mehr Stellen verloren, als neu entstanden. Hoffnung macht die Windenergie.

Tim Altegör, 28.10.2014 | 2 Min.
Interview der Woche

„Die Unternehmen agieren zunehmend global“

… sagt Bernd Aufderheide, Chef der Hamburg Messe. Dort findet im September die erste WindEnergy statt. Sind die langjährigen Streitigkeiten und Probleme rund um die Standortfrage der deutschen Windenergie-Leitmesse damit Geschichte?

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 08.08.2014 | 5 Min.
Zubau-Bericht

China treibt globalen Windmarkt voran

Nirgendwo wird mehr erneuerbare Energie installiert: China steht nicht nur bei Photovoltaik-, sondern auch bei Windkraftanlagen ganz vorne. Fast die Hälfte der neuen Leistung ging 2013 laut einem Bericht auf das Konto des Landes. Insgesamt sank der weltweite Zubau, soll aber bald wieder anziehen.

Sascha Rentzing, 23.05.2014 |
Windkraft-Finanzierung (Leseprobe)

Die Latte hängt höher

Onshore-Windparks zu finanzieren wird erheblich schwieriger. Zwar ist laut Analysten genug Geld im Markt, Banken verlangen aber deutlich mehr Eigenkapital. Damit reagieren sie auf die geplanten Kürzungen im EEG.

Jörg-Rainer Zimmermann, 12.05.2014 | 3 Min.
Interview der Woche

„Europa verliert seine Führungsposition"

…bei Investitionen in größere Erneuerbaren-Projekte. Und es gibt in Europa viele politische Unsicherheiten, die zu klären sind – sagt Angus McCrone, Chefredakteur bei Bloomberg New Energy Finance in London.

Chefredakteur neue energie, 25.04.2014 | 4 Min.
Eurobarometer-Umfrage

Jobmotor Klimaschutz

Klimaschutz ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Arbeitsmarkt – das denkt laut einer EU-weiten Umfrage ein Großteil der Europäer: Ein Aufruf an die Regierungschefs, mittels Klimaschutzmaßnahmen die Wirtschaft anzukurbeln.

Nicole Allé - energiezukunft.eu, 04.03.2014 | 1 Min.
Finanzierung

Energiewende als Geschäftsmodell

Investitionen in Erneuerbare sind rentabel. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Fraunhofer-Instituts Iwes. Unter dem Titel „Geschäftsmodell Energiewende“ zeigen die Experten darin zugleich Möglichkeiten auf, die Systemtransformation bis zum Jahr 2050 zu finanzieren.

Jörg-Rainer Zimmermann, 10.02.2014 |
Interview der Woche

„Alle brauchen schnell Planungssicherheit“

… sagt Felix Losada, Sprecher der Nordex SE, angesichts der aktuellen Entwicklung des Windenergieanlagenmarkts. Wie die Deutsche Windguard im Auftrag des VDMA und des Bundesverbands WindEnergie berechnet hat, wurden in Deutschland 2013 insgesamt 1154 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 2998,41 Megawatt neu installiert – ein gutes Ergebnis. Aber wird es 2014 so weitergehen?

Interview: Bernward Janzing, 31.01.2014 | 5 Min.
«12....14151617»
Aktuelle Ausgabe 12 / 2024

Lecks im System

Spionage, Sabotage, Cyberangriffe – die Attacken auf unser Energiesystem nehmen zu


Termine
20.01.2025 bis 25.01.2025
Kraftstoffe der Zukunft-22. Internationaler Fachkongress für erneuerbare Mobilität
Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE)

20.01.2025 bis 23.01.2025
Handelsblatt Energie-Gipfel 2025
Euroforum Deutschland GmbH

06.02.2025 bis 07.02.2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen
Conexio-PSE GmbH

07.02.2025 bis 09.02.2025
Gebäude Energie Technik (GETEC) 2025
Messe Freiburg

ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz
ENERGIE.CROSS.MEDIAL 2025 - Klimaschutz mit Krisenschutz