WirtschaftMärkte

China

Solarenergie aus der Wüste Gobi

China baut ein neues 200-Megawatt-Solarkraftwerk, das eine Million Haushalte im Nordwesten des Landes mit Strom versorgen soll. So will das Land 4,26 Millionen Tonnen Kohle pro Jahr einsparen und die Luftverschmutzung lindern.

Clemens Weiß – energiezukunft.eu, 27.07.2015 | 1 Min.
Arbeitsmarkt

BMWi-Studie endlich veröffentlicht

Mehr als 230.000 neue Jobs können durch die Energiewende entstehen, und zwar netto. Das besagt eine Studie renommierter Forschungsinstitute, die das Wirtschaftsministerium nach langem Zögern nun publiziert hat. neue energie hatte über die Studie, die der Redaktion vorab vorlag, bereits im April berichtet.

Jörg-Rainer Zimmermann, 11.06.2015 | 3 Min.
Pilotprojekt

Handelsplattform für Verteilnetzebene

Ein neues Projekt soll Möglichkeiten erproben, Stromsysteme intelligenter zu managen. Bislang werden Schwankungen im Übertragungsnetz ausgeglichen. Nun wird erstmalig eine Handelsplattform für Flexibilitätspotenziale auf Verteilnetzebene entwickelt.

Rebecca Raspe – energiezukunft.eu, 23.04.2015 | 1 Min.
Unveröffentlichte Gabriel-Studie

Energiewende: Mehr als 230.000 neue Jobs!

100.000 Jobs könnten durch Sigmar Gabriels Braunkohle-Abgabe wegfallen, heißt es bei RWE und Verdi. Stimmt das? Eine bislang unveröffentlichte Studie des Bundeswirtschaftsministeriums belegt, dass die Energiewende unterm Strich langfristig weit mehr Stellen schafft – im Idealfall mehr als eine Viertelmillion.

Jörg-Rainer Zimmermann, 14.04.2015 | 7 Min.
Erneuerbaren-Ausbau 2014

18,8 Milliarden für neue Ökokraftwerke

Investitionen in erneuerbare Energien sind 2014 in Deutschland nach zuletzt rückläufigen Zahlen wieder gestiegen. Auch weltweit wächst der Ausbau rasanter – in den kommenden Jahrzehnten rechnen Experten mit Investitionen von weit über einer Billion US-Dollar.

Rebecca Raspe - energiezukunft.eu, 20.03.2015 | 1 Min.
Kolumne

Hurra, das Öl ist billig

Ganz zu Beginn dieser Kolumne muss ich gestehen, dass ich in Sachen Ölpreisentwicklung kein guter Ratgeber bin. Im Jahr 2002 schloss ich mit einem guten Bekannten bei einem Besuch der spanischen Solarforschungseinrichtung in Almería eine Wette hinsichtlich der Ölpreisentwicklung ab.

Volker Quaschning, 09.02.2015 | 7 Min.
Arbeitsmarkt

Zahl der Erneuerbaren-Jobs sinkt

Der Niedergang der deutschen Solarbranche lässt zum ersten Mal den Arbeitsmarkt für erneuerbare Energien merklich schrumpfen: In vielen Bundesländern gingen laut einer aktuellen Studie im vergangenen Jahr mehr Stellen verloren, als neu entstanden. Hoffnung macht die Windenergie.

Tim Altegör, 28.10.2014 | 2 Min.
«12....14151617»
Aktuelle Ausgabe 04 / 2025

Brandgefährlich

Klimawandel und knappe Ressourcen befeuern Konflikte weltweit. Sicherheitsexperte Jürgen Scheffran im Interview.


eltec 2025 - Die Zukunft der Elektrotechnik erleben
Termine
05.05.2025 bis 07.05.2025
Energietage 2025 digital
EUMB Pöschk GmbH & Co. KG

06.05.2025 bis 07.05.2025
14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim
WindEnergy Network e.V.

07.05.2025 bis 09.05.2025
ees Europe
Solar Promotion GmbH

07.05.2025 bis 09.05.2025
The smarter E Europe
Solar Promotion GmbH