Wirtschaft

Arbeitsmarkt

BMWi-Studie endlich veröffentlicht

Mehr als 230.000 neue Jobs können durch die Energiewende entstehen, und zwar netto. Das besagt eine Studie renommierter Forschungsinstitute, die das Wirtschaftsministerium nach langem Zögern nun publiziert hat. neue energie hatte über die Studie, die der Redaktion vorab vorlag, bereits im April berichtet.

Jörg-Rainer Zimmermann, 11.06.2015 | 3 Min.
Brennelementesteuer

Energiekonzerne scheitern vor Europäischem Gerichtshof

Die so genannte Brennelementesteuer ist europarechtskonform. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wies eine Klage deutscher AKW-Betreiber zurück, die juristisch gegen das 2011 eingeführte Kernbrennstoffsteuergesetz vorgehen. Es ist eine Schlappe für die Energiekonzerne, aber längst nicht das letzte Urteil im Milliardengerangel um die Atomenergie.

Jürgen Heup, 04.06.2015 | 2 Min.
Nordex-Spitze

Zeschky geht, Krogsgaard übernimmt

Paukenschlag beim Hamburger Windenergieanlagenbauer Nordex: Vorstandschef Jürgen Zeschky wird das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum Monatsende verlassen. Als Zeschkys Nachfolger steht Nordex-Vorstandsmitglied Lars Bondo Krogsgaard bereit. Gemeinsam mit Finanzvorstand Bernard Schäferbarthold soll der bisherige Vertriebschef künftig die Geschäfte führen.

Isaac Bah, 21.05.2015 | 1 Min.
Interview

„Das Thema Photovoltaik ist nicht tot!“

Die Finanzaufsicht Bafin hat ihre Bewertung von Genossenschaften revidiert, die zu einem drastischen Gründungsstopp geführt hatte. Thomas Berg vom Genossenschaftsverband räumt Energiegenossenschaften nun wieder gute Chancen ein.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 07.05.2015 | 4 Min.
Pilotprojekt

Handelsplattform für Verteilnetzebene

Ein neues Projekt soll Möglichkeiten erproben, Stromsysteme intelligenter zu managen. Bislang werden Schwankungen im Übertragungsnetz ausgeglichen. Nun wird erstmalig eine Handelsplattform für Flexibilitätspotenziale auf Verteilnetzebene entwickelt.

Rebecca Raspe – energiezukunft.eu, 23.04.2015 | 1 Min.
OECD-Zahlen

Fossile Technologien hoch subventioniert

89,4 Milliarden US-Dollar gaben die Industriestaaten in der vergangenen Dekade zur Subvention von Technologien zur konventionellen Energieerzeugung aus – fünfmal mehr als für erneuerbare Energien.

Rebecca Raspe – energiezukunft.eu, 22.04.2015 | 1 Min.
Ökostrom

EEG-Konto im Plus trotz Einspeiserekord

Ökokraftwerke haben im März so viel sauberen Strom eingespeist wie noch nie. Gleichzeitig verzeichnet das EEG-Konto nach Angaben der Übertragungsnetzbetreiber ein Plus in Milliardenhöhe. Mehr Ökostrom im Netz bedeutet mithin nicht zwangsläufig, dass die EEG-Umlage und damit die Strompreise steigen.

Rebecca Raspe – energiezukunft.eu, 17.04.2015 | 2 Min.
Unveröffentlichte Gabriel-Studie

Energiewende: Mehr als 230.000 neue Jobs!

100.000 Jobs könnten durch Sigmar Gabriels Braunkohle-Abgabe wegfallen, heißt es bei RWE und Verdi. Stimmt das? Eine bislang unveröffentlichte Studie des Bundeswirtschaftsministeriums belegt, dass die Energiewende unterm Strich langfristig weit mehr Stellen schafft – im Idealfall mehr als eine Viertelmillion.

Jörg-Rainer Zimmermann, 14.04.2015 | 7 Min.
«1....262728....32»
Aktuelle Ausgabe 04 / 2025

Brandgefährlich

Klimawandel und knappe Ressourcen befeuern Konflikte weltweit. Sicherheitsexperte Jürgen Scheffran im Interview.


eltec 2025 - Die Zukunft der Elektrotechnik erleben
Termine
05.05.2025 bis 07.05.2025
Energietage 2025 digital
EUMB Pöschk GmbH & Co. KG

06.05.2025 bis 07.05.2025
14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim
WindEnergy Network e.V.

07.05.2025 bis 09.05.2025
ees Europe
Solar Promotion GmbH

07.05.2025 bis 09.05.2025
The smarter E Europe
Solar Promotion GmbH