Solarkraft boomt wie nie zuvor
2024 hat Deutschland einen neuen Rekord beim Zubau von Photovoltaik-Anlagen aufgestellt.
2024 hat Deutschland einen neuen Rekord beim Zubau von Photovoltaik-Anlagen aufgestellt.
Das Serviceunternehmen Deutsche Windtechnik unterstützt Quereinsteiger dabei, fehlende Qualifikationen zu erwerben. Auch die Bedingungen für Azubis sind gut.
In Sachen Energiewende suchen Politik und Industrie noch immer nach einem gemeinsamen Weg. Das zeigte sich bei der Eröffnung der Wind Energy in Hamburg.
Laut einer langjährigen Untersuchung ist Photovoltaik-Strom sogar mit Batteriespeicher inzwischen günstiger als konventionelle Kraftwerke. An den Kostenvorteilen erneuerbarer Energien würde auch der Netzausbau nichts ändern.
Für eine erfolgreiche Energiewende braucht es mehr Fachkräfte – und die müssen besser fortgebildet werden: Eine Studie hat untersucht, wie weit sich die neuen Anforderungen von klassischen Jobprofilen unterscheiden.
Der Photovoltaik-Ausbau ist in Deutschland im Soll, auf dem Weg zur Klimaneutralität sind weiter steile Zuwächse vorgesehen. Dazu braucht es allerdings Entlastung fürs Stromnetz.
Die Frage stellt Katharina Reuter, Geschäftsführerin des Bundesverbands Nachhaltige Wirtschaft, provokant in den Raum – und liefert die Antwort gleich mit. Zugleich ist sie davon überzeugt, dass es eine bessere Akzeptanzpolitik pro Energiewende und staatliche Unterstützung bei Zukunftsinvestitionen braucht.
Das erste Halbjahr war für den Ausbau der Windenergie in Deutschland ernüchternd. Für die nahe Zukunft zeichnet sich aber deutliche Besserung ab.