Wirtschaft

Wo die Talente von morgen studieren
Karriere

Wo die Talente von morgen studieren

Erneuerbare boomen – am Arbeitsmarkt und an den Hochschulen. Zahlreiche Studiengänge bieten Chancen für Fachkräfte und Unternehmen, doch regional gibt es Unterschiede.

Nadine Fischer, 14.04.2025 | 1 Min.
Anhaltend hohe Nachfrage
Ausschreibungen

Anhaltend hohe Nachfrage

Der Bieterwettbewerb bei den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur für EE-Projekte verschärft sich zusehends. Für Kritik vonseiten der Branche sorgt derweil das behäbige Vergabeverfahren, das den Ausbau verzögert.

Frank Lassak, 14.04.2025 | 3 Min.
Netze müssen smart werden
Netze

Netze müssen smart werden

Der Europäische Rechnungshof dringt auf höhere Investitionen, um die Stromnetze für erneuerbare Energien fit zu machen. Doch Geld ist nicht die einzige Hürde.

Joachim Wille, 14.04.2025 | 4 Min.
Fortschrittliches Steuermodell
Finanzierung

Fortschrittliches Steuermodell

Windparks spülen viel Gewerbesteuer in die Gemeindekassen. So viel, dass die Menschen in Jardelund, Weesby und Hörup keine Grundsteuer B mehr zahlen müssen. Taugt das Modell als Vorbild für den Rest Deutschlands?

Michael Prellberg, 14.04.2025 | 4 Min.
Wertvolle Windenergie
Bürgerbeteiligung

Wertvolle Windenergie

Prosperierende Unternehmen und prall gefüllte Kassen: Eine Studie rechnet vor, wie drei niedersächsische Landkreise die lokale Wirtschaft stärken, weil sie auf Windkraft setzen. Wie die Win-win-Situation entsteht.

Michael Prellberg, 14.04.2025 | 3 Min.
„Ohne LKW-Fahrer keine Windkraftanlagen“ – Was der Fachkräftemangel für die Wertschöpfungskette bedeutet
Die Energiewende zeigt sich als Jobmotor
Arbeitsmarkt

Die Energiewende zeigt sich als Jobmotor

Die Zahl der Stellenausschreibungen für Aufgaben in den Erneuerbaren-Branchen hat sich innerhalb weniger Jahre verdoppelt. Laut Bertelsmann Stiftung dürfte der Bedarf an Fachkräften für die Energiewende weiter wachsen.

Janna Riffeler und Nadine Fischer, 10.03.2025 | 3 Min.
Alles im Fluss
Logistik

Alles im Fluss

Rotorblätter, Turmsegmente und Gondeln von Windkraftanlagen zu transportieren zählt zu den logistischen Herausforderungen der Energiewende. Die Bauteile auf dem Landweg zu verfrachten ist teuer. Eine Alternative bietet die Binnenschifffahrt.

Frank Lassak, 07.03.2025 | 4 Min.
«1234....3132»
Aktuelle Ausgabe 04 / 2025

Brandgefährlich

Klimawandel und knappe Ressourcen befeuern Konflikte weltweit. Sicherheitsexperte Jürgen Scheffran im Interview.


eltec 2025 - Die Zukunft der Elektrotechnik erleben
Termine
05.05.2025 bis 07.05.2025
Energietage 2025 digital
EUMB Pöschk GmbH & Co. KG

06.05.2025 bis 07.05.2025
14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim
WindEnergy Network e.V.

07.05.2025 bis 09.05.2025
ees Europe
Solar Promotion GmbH

07.05.2025 bis 09.05.2025
The smarter E Europe
Solar Promotion GmbH