PolitikInternational

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG
Klimakrise

Demo gegen leere Versprechen

Der nächste globale Klimastreik von Fridays for Future steht an. Ihre Forderungen erachtet die Bewegung als weiterhin unerfüllt – und hat die Fakten auf ihrer Seite. Teilweise fühlen sich Aktivistinnen auch von der Politik instrumentalisiert.

Tim Altegör, 18.03.2021 | 2 Min.
Klimaziele

Im Kriechgang nach Paris

Ein neuer UN-Bericht zeigt: Die nationalen CO2-Pläne reichen bisher bei weitem nicht, um die 2015 beschlossenen Klimaziele zu erreichen. Im Herbst steht in Glasgow die große Bilanz an – ein Jahr später als geplant.

Joachim Wille, 01.03.2021 | 3 Min.
Corona und Klima

Biden als Nachbrenner

Die weltweiten Corona-Konjunkturhilfen sind bislang eher braun als grün. Doch die neue US-Regierung könnte den Trend umkehren, auch als Vorbild für andere Länder.

Joachim Wille, 17.02.2021 | 2 Min.
CO2-Preis

China startet Emissionshandel

Der weltweit größte CO2-Erzeuger gibt dem Treibhausgas künftig einen Preis. Zunächst werden aber wohl nur kleine und besonders schmutzige Kohlekraftwerke draufzahlen.

Joachim Wille, 03.02.2021 | 2 Min.
Studie

Der CO2-Preis allein reicht nicht

Eine neue Untersuchung kommt zu dem Schluss: Damit die Energiewende schnell genug umgesetzt wird, ist ein Mix von Instrumenten nötig.

Joachim Wille, 22.01.2021 | 4 Min.
Fossile Subventionen

Die G20 pushen Kohle, Öl und Gas

Zuletzt hatten die mächtigsten Staaten der Welt etwas weniger Subventionen für fossile Energien verteilt. Doch mit den Corona-Hilfen steigt die Summe wieder, wie ein aktueller Bericht zeigt.

Joachim Wille, 11.11.2020 | 2 Min.
Solarenergie

Desertec 2.0 in Down Under

Solarstrom wird immer billiger, die Kraftwerke immer riesiger. Nun wagen sich australische Milliardäre sogar an den Stromtransport nach Singapur.

Joachim Wille, 05.11.2020 | 4 Min.
Paris-Abkommen

China kündigt schärfere CO2-Ziele an

Beim UN-Gipfel hat der chinesische Staatschef Xi Jinping überraschend erklärt, das Land wolle bis 2060 klimaneutral werden. Der Höhepunkt der CO2-Emissionen solle vor 2030 erreicht sein. Klimaexperten sehen die Ankündigung als mögliches Signal für eine „Dynamik nach oben“.

Joachim Wille, 23.09.2020 | 3 Min.
«1....456....14»
Aktuelle Ausgabe 03 / 2025

Heißes Eisen grüner Strom

Erneuerbare Energien entscheiden über die Industriezukunft


14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim - 06. und 07.05. Rostock
Termine
18.03.2025
Betreiberpflichten: Gesetze, Verordnungen & Rechtsfolgen
Bundesverband WindEnergie e.V.

18.03.2025
Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) 2025
BETD-Team

18.03.2025 bis 20.03.2025
Neu hier? Grundlagen der Windenergie Onshore
Bundesverband WindEnergie e.V.

19.03.2025
Branchentag Erneuerbare Energien Mitteldeutschland
Bundesverbände WindEnergie e.V. und Erneuerbare Energien e.V.

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG