PolitikInternational

Smog in China

Bringt Umweltdoku die klimapolitische Wende?

Die chinesische Journalistin Chai Jing hat einen Film über die katastrophale Umweltverschmutzung in China gedreht. Im Internet löste sie damit einen wahren Sturm aus. Über 200 Millionen Menschen haben sich den Film bereits angesehen.

Jürgen Heup, 06.03.2015 | 2 Min.
Interview

„Eine völlig neue Dynamik“

…erwartet die Energieforscherin Karen Smith Stegen durch den Siegeszug der Erneuerbaren für die internationale Politik. Förderländer wie Russland und Saudi-Arabien zählen dabei wohl zu den Verlierern. Mehr friedliche Kooperation könne die gegenseitige Vernetzung bringen.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 29.01.2015 | 6 Min.
Interview

„Der Klimawandel ist ein Problem menschlicher Sicherheit“

…sagt der Politologe Markus Lederer, nicht zwischen Staaten. Statt Armeen solle besser die Entwicklungshilfe gestärkt werden. Den Erneuerbaren traut er zu, geopolitische Spannungen zu entschärfen – auch wenn es dabei nicht nur Gewinner geben werde.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 29.01.2015 | 8 Min.
Menschen der Energiewende

„Irgendwann brauchen wir keine Klimakonferenzen mehr“

Der Meteorologie-Professor Mojib Latif über die Chancen globaler Umweltabkommen, Deutschlands Rolle beim weltweiten Grenzwerte-Poker – und seinen Spaß am langsamen Autofahren.

Mojib Latif, 06.01.2015 | 3 Min.
Story des Monats

Nuklearer Neustart

Dreieinhalb Jahre nach dem Reaktorunglück von Fukushima hat die Nukleare Regulierungsbehörde in Japan erstmals das Wiederanfahren eines Atomkraftwerks genehmigt. Gleichzeitig wird der Erneuerbaren-Ausbau stark gefördert, PV boomt.

Katja Dombrowski, 03.11.2014 | 9 Min.
Umweltpolitik

„Es geht um Gewinne durch Klimaschutz“

Der Nachhaltigkeitsforscher Ernst Ulrich von Weizsäcker über die Klimakonferenzen in New York und Paris und die Rolle von Stiftungen beim Kampf gegen die Erderwärmung.

Interview: Astrid Dähn, 22.09.2014 | 9 Min.
Story des Monats

Öko-Politur fürs Paradies

Der Urlaubsinsel Koh Samui im Golf von Thailand droht der Kollaps. Die Regierung will mit einer teilautarken, regenerativen Stromversorgung, einem neuen Bebauungsplan und öffentlichem Nahverkehr gegensteuern – und mit dem grünen Image noch mehr Touristen anlocken.

Katja Dombrowski, 18.09.2014 | 6 Min.
Klimaschutz in den USA

Obama will 30 Prozent weniger CO2

Weil das Parlament nicht mitmacht, will US-Präsident Barack Obama das Klima per Verordnung schützen. Die neuesten Pläne der nationalen Umweltschutzagentur EPA sind für US-Verhältnisse äußerst ambitioniert: Um 30 Prozent soll der CO2-Ausstoß bis 2030 sinken.

Tim Altegör, 03.06.2014 | 4 Min.
«12....11121314»
Aktuelle Ausgabe 04 / 2025

Brandgefährlich

Klimawandel und knappe Ressourcen befeuern Konflikte weltweit. Sicherheitsexperte Jürgen Scheffran im Interview.


eltec 2025 - Die Zukunft der Elektrotechnik erleben
Termine
05.05.2025 bis 07.05.2025
Energietage 2025 digital
EUMB Pöschk GmbH & Co. KG

06.05.2025 bis 07.05.2025
14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim
WindEnergy Network e.V.

07.05.2025 bis 09.05.2025
ees Europe
Solar Promotion GmbH

07.05.2025 bis 09.05.2025
The smarter E Europe
Solar Promotion GmbH