PolitikInternational

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG
Risikoanalyse

Klimawandel schürt bewaffnete Konflikte

Extreme Wetterbedingungen wie Hitzewellen, Fluten oder Dürren haben nicht nur verheerende Umweltauswirkungen, sie können laut einer aktuellen Studie in bestimmten Erdregionen auch das Risiko für bewaffnete Auseinandersetzungen erhöhen. Ethnisch zersplitterte Gesellschaften sind davon besonders betroffen.

Joschua Katz - energiezukunft.eu, 29.07.2016 | 2 Min.
Kohleförderung

G7-Staaten investieren weltweit Milliarden in Kohle

Die sieben führenden Industrienationen finanzieren weiterhin Kohleprojekte weltweit in großem Stil – trotz des Versprechens der Dekarbonisierung und des Pariser Klimavertrags. Wie Umweltorganisationen nun aufzeigen, ist Deutschland nach Japan der größte Geldgeber.

Clemens Weiß – energiezukunft.eu, 25.05.2016 | 2 Min.
Fünf Jahre nach Fukushima

Japan ist nicht auf Erneuerbaren-Kurs

Fünf Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima kommt die Energiewende in Japan nur schleppend voran. Vor allem fossile Energien decken den Strombedarf, auch zwei Atom-Reaktoren hat die Regierung bereits wieder angefahren. Nur die Solarenergie legt kräftig zu.

Clemens Weiß – energiezukunft.eu, 11.03.2016 | 3 Min.
Interview

„Auch ohne Klimaplan wird jetzt investiert“

Der US-Energieexperte Amory Lovins hält die Transformation des amerikanischen Energiesystems für unaufhaltsam. Wer die Mehrheit im Kongress stellt, sei dafür nebensächlich.

Interview: Andrzej Ancygier, 02.03.2016 | 5 Min.
Keystone-Pipeline

Kanadischer Ölkonzern verklagt USA

Im November erteilte Barack Obama dem Bau der Öl-Pipeline Keystone XL von Kanada in die USA eine Absage. Nun klagt der kanadische Öl-Konzern TransCanada gegen die US-Regierung und fordert 15 Milliarden US-Dollar Entschädigung.

Clemens Weiß – energiezukunft.eu, 13.01.2016 | 2 Min.
Klimawandel

Philippinen ermitteln gegen die 50 größten Klimasünder

Die philippinische Menschenrechtskommission wird ein Verfahren gegen 50 Konzerne einleiten, die laut einer Studie hauptverantwortlich für den Klimawandel sind. Der Inselstaat leidet unter den Auswirklungen wie kaum ein anderes Land.

Clemens Weiß – energiezukunft.eu, 11.12.2015 | 2 Min.
Atomenergie

China plant 80 neue AKWs bis 2030

China muss seine enormen Probleme mit der Luftverschmutzung durch Kohlekraftwerke in den Griff bekommen – und setzt dabei massiv auf Atomkraft. Bis 2030 will Peking mindestens 72 Milliarden Euro investieren und 80 neue Atomreaktoren bauen.

Clemens Weiß – energiezukunft.eu, 10.12.2015 | 2 Min.
«1....91011....14»
Aktuelle Ausgabe 03 / 2025

Heißes Eisen grüner Strom

Erneuerbare Energien entscheiden über die Industriezukunft


14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim - 06. und 07.05. Rostock
Termine
27.03.2025
Repowering von Windparks: Projektschritte, Wirtschaftlichkeit & Rückbau
Bundesverband WindEnergie e.V.

31.03.2025 bis 04.04.2025
Hannover Messe
Deutsche Messe

01.04.2025 bis 02.04.2025
Tagung "25 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz"
Stiftung Umweltenergierecht

08.04.2025 bis 10.04.2025
Annual Event 2025
WindEurope

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG