CO2-Zertifikat

EU beschließt Backloading

Der EU-Ministerrat hat nun nach dem europäischen Parlament auch für den baldigen Entzug von Verschmutzungsrechten gestimmt. Die EU will in diesem Jahr 400 Millionen CO2-Zertifikate vom Markt nehmen, um den Preisverfall bei den Papieren zu stoppen.
Von:  Nicole Allé - energiezukunft.eu
02.03.2014 | Aktualisierung: 02.03.2014 |
Zur Begründung sagte der Rat, dass man den Emissionshandel als zentrales Element im Kampf gegen den Klimawandel sehe. Das sogenannte Backloading, also der Entzug von Verschmutzungsrechten der einzelnen Staaten, soll dem Überangebot an Kohlendioxidzertifikaten im europäischen Emissionshandel entgegenwirken.

Die schlechte wirtschaftliche Lage in vielen Ländern Europas aber auch zunehmend saubere Kraftwerke und Industriebetriebe hätten den Bedarf an solchen Verschmutzungsrechten ohnehin reduziert, konstatiert der EU-Rat. Die Preise seien auch deshalb eingebrochen.

Insgesamt will die EU 900 Millionen Papiere vom Markt nehmen. Damit soll der Preisverfall gestoppt sowie die Senkung des CO2-Emmissionen wirtschaftlich attraktiver werden. Das EU-Parlament hatte den Plänen bereits zugestimmt. Doch laut Klimaexperten sind immer noch zu viele CO2-Zertifikate im Markt – für die Klimaschutzziele reichten diese Maßnahmen also bei weitem nicht aus.

Nicole Allé energiezukunft.eu

Kommentar verfassen

Hinweis: Kommentare werden vor der Freischaltung zunächst gesichtet. Dies kann unter Umständen etwas Zeit in Anspruch nehmen.

*Pflichtfelder

Die E-Mailadresse wird nicht gespeichert, sondern gelöscht, sobald Sie eine Bestätigungsmail für Ihren Kommentar erhalten haben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Captcha Image
=
Termine
31.08.2025 bis 06.09.2025
Die Energiewende erFAHREN 2025-Radtour vom Münsterland nach Berlin
LEE NRW

03.09.2025
Windbranchentag Rhein/Main/Saar
Bundesverband WindEnergie e.V.

10.09.2025 bis 11.09.2025
KEE Deutschland
Bundesverband WindEnergie e.V.

16.09.2025 bis 19.09.2025
Husum Wind
Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG