PolitikDeutschland

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG
Atomausstieg

Überflüssige Laufzeitverlängerung

Auswertungen im Auftrag atomkritischer Organisationen zeigen, dass es kaum einen Effekt hatte, die Abschaltung der letzten deutschen Atomreaktoren über den Winter aufzuschieben. Jetzt da die AKW vom Netz sind, steht die Ausgestaltung des künftigen Stromsystems im Fokus.

Joachim Wille, 19.04.2023 | 5 Min.
Bundesregierung

Verantwortungslücke beim Klimaschutz

Der Klima-Expertenrat bestätigt, dass die Sektoren Wärme und Verkehr erneut ihre CO2-Ziele gerissen haben. Die gesetzliche Vorgabe, in diesem Fall nachzubessern, will die Regierung abschaffen – und beabsichtigt offenbar, sich schon jetzt nicht mehr daran zu halten.

Tim Altegör, 18.04.2023 | 3 Min.
Koalitionsausschuss

Ampel schwächt Klima-Sektorenziele

Tagelang haben SPD, Grüne und FDP verhandelt, das Ergebnis lautet: Einzelne Ressorts wie der Verkehr sollen nicht mehr verantwortlich sein, wenn sie ihre gesetzlich festgeschriebenen CO2-Emissionsziele verfehlen. Daneben listet die Koalition eine Reihe von Absichten auf, die teils schon im Koalitionsvertrag standen.

Tim Altegör, 30.03.2023 | 2 Min.
Windgipfel

Neue Ernsthaftigkeit, bisher dünne Ergebnisse

Heute (22. März) fand der erste von zwei Windgipfeln im Bundeswirtschaftsministerium statt. Die Branche hatte im Vorfeld große Erwartungen an die Veranstaltung, viele Punkte blieben jedoch offen.

Bernward Janzing, 22.03.2023 | 4 Min.
Windenergie

Was die Branche vom Windgipfel erwartet

Um den Ausbau der Windenergie in Deutschland wieder zu beschleunigen, hat Wirtschaftsminister Robert Habeck einen Windgipfel angekündigt. Wir haben Unternehmensvertreter gefragt, was sie sich davon erhoffen.

Michael Hahn, 20.03.2023 | 16 Min.
Solarenergie

Elf Punkte für einen neuen Photovoltaik-Boom

Wirtschaftsminister Habeck stellt nach einem Solargipfel seine Pläne vor, unter anderem sollen die Bedingungen für Mieterstrom und Freiflächenanlagen einfacher werden. Für Anfang Mai ist die finale Fassung der PV-Strategie angekündigt.

Bernward Janzing, 10.03.2023 | 3 Min.
Erneuerbaren-Förderung

Habeck will helfen

[Aktualisiert am 14.03.] Der Bundeswirtschaftsminister hat in jüngerer Zeit mehrfach Staatsgarantien für Hersteller von Erneuerbaren-Kraftwerken in Aussicht gestellt. Im Februar wurde es konkreter. Wie bewerten Branchenakteure die Pläne? Die Redaktion hat sich umgehört.

Jörg-Rainer Zimmermann, 03.03.2023 | 7 Min.
Energiewende

Strommarkt der Zukunft gesucht

Mit Verzögerung ist in Berlin eine Expertenrunde gestartet, die ein Strommarkt-Design für eine Welt mit weiter steigendem Anteil erneuerbarer Energien entwickeln soll. Laut dem Wirtschaftsministerium sollen erste Maßnahmen noch in diesem Jahr in die Umsetzung gehen.

Tim Altegör, 20.02.2023 | 2 Min.
«1....456....42»
Aktuelle Ausgabe 03 / 2025

Heißes Eisen grüner Strom

Erneuerbare Energien entscheiden über die Industriezukunft


14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim - 06. und 07.05. Rostock
Termine
27.03.2025
Repowering von Windparks: Projektschritte, Wirtschaftlichkeit & Rückbau
Bundesverband WindEnergie e.V.

31.03.2025 bis 04.04.2025
Hannover Messe
Deutsche Messe

01.04.2025 bis 02.04.2025
Tagung "25 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz"
Stiftung Umweltenergierecht

08.04.2025 bis 10.04.2025
Annual Event 2025
WindEurope

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG