PolitikDeutschland

Kosten der Energiewende

EEG-Umlage steigt deutlich, Förderkosten kaum

Wie erwartet wächst die EEG-Umlage auch im kommenden Jahr weiter an: Von derzeit 5,277 auf dann 6,24 Cent pro Kilowattstunde Strom. Das liegt jedoch weniger am Erneuerbaren-Ausbau. Vielmehr werden die Kosten der Industrieprivilegien auf immer weniger Schultern verteilt. Zudem steigt paradoxerweise die Umlage, weil die Erneuerbaren den Preis an der Strombörse drücken. Davon profitieren letztlich die Erzeuger von Kohle- und Atomstrom.

Tim Altegör, 15.10.2013 | 1 Min.
EEG-Novelle

Radikal einfach oder gefährlich verengt?

Maximale Vergütung von 8,9 Cent pro Kilowattstunde Strom, Abkehr vom breiten Technologiemix, verpflichtende Direktvermarktung für alle Anlagen ab einem Megawatt Leistung – und zwar von Januar 2015 an. Der Thinktank Agora Energiewende prescht in der Debatte ums Erneuerbare-Energien-Gesetz mit einem radikalen Konzept vor. Kritiker warnen: Die Verengung auf bestimmte Technologien birgt Gefahren.

Tim Altegör, 11.10.2013 | 3 Min.
Bundestagswahl

FDP attackiert EEG

Kurz vor den Wahlen im Bund und in Hessen verstärkt die FDP-Spitze den Druck auf die Erneuerbaren-Branche: Bei einem Wahlsieg will sie ein Ende des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) in seiner jetzigen Form. Außerdem soll das Umweltministerium energiepolitisch entmachtet werden. Wirklich neu sind diese Attacken aber nicht.

Tim Altegör, 16.09.2013 | 3 Min.
Umweltrecht

Verbände gestärkt

Umweltverbände können jederzeit vor Gericht ziehen, wenn gegen EU-Umweltrecht verstoßen wird. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig in einem Rechtsstreit zwischen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und dem Land Hessen entschieden. Gerd Rosenkranz, Leiter Politik und Presse bei der DUH, pocht jetzt auf eine striktere Einhaltung von Grenzwerten für Luftschadstoffe.

Tim Altegör, 10.09.2013 | 4 Min.
EEG

Energiewende ausgebremst

Altmaiers Ankündigung, mit einer „Strompreis-Sicherung“ dem Anstieg der EEG-Umlage entgegenzuwirken sorgt für heftige Unruhe in der Branche. Als Umweltminister Peter Altmaier (CDU) Ende Januar fast ohne Vorwarnung seine Vorschläge zur Begrenzung der EEG-Umlage vorstellte (neue energie 02/2013), überraschte er damit nicht nur die Opposition und die Erneuerbaren-Verbände, sondern auch seinen Ministerkollegen Philipp Rösler (FDP) aus dem Wirtschaftsressort.

Anne-Katrin Wehrmann, 08.03.2013 | 2 Min.
Leitartikel

Es stinkt nach Wahlkampf

Es stinkt, manchmal. Und manchmal riecht man es gar nicht. Die Luft in Europas Metropolen ist voll von Schadstoffen, nicht zuletzt ist daran der Autoverkehr schuld. Die Gesundheit der Menschen wird auf diese Weise schwer belastet. Vielleicht noch schlimmer: Bei den Substanzen handelt es sich um radikale Klimazerstörer.

Jörg-Rainer Zimmermann, 12.02.2013 | 2 Min.
Privilegien-Boom

Antragsflut bei Umlagenbegrenzung

Die Anzahl der Unternehmen, die Anträge auf eine Begrenzung der EEG-Umlage eingereicht haben, hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Das Industrieprivileg bleibt damit ein wesentlicher Kostentreiber der EEG-Umlage.

Anne-Katrin Wehrmann, 12.02.2013 | 2 Min.
Mehr Geld für Solarwärme & Co

407 Millionen Euro Zuschüsse für 2013

“Der Bundesumweltminister verbessert die Förderung für Wärme aus erneuerbaren Energien”, so lautete heute die Überschrift einer Pressemitteilung aus Peter Altmaiers Ministerium. Ab dem 15. August sollen neue Förderrichtlinien greifen, können etwa Käufer von Solarkollektoren bis zu 500 Euro mehr an Zuschüssen vom Staat erhalten als bisher. Auch die Fördermittel sollen aufgestockt werden; wie neue energie in Erfahrung brachte, von derzeit 250 Millionen auf 407 Millionen Euro im nächsten Jahr.

Jürgen Heup, 18.01.2013 | 1 Min.
«12....39404142»
Dossier 06 / 2025

Dossier: Netze und Speicher

Auszug aus der Juni-Ausgabe.


Termine
31.08.2025 bis 06.09.2025
Die Energiewende erFAHREN 2025-Radtour vom Münsterland nach Berlin
LEE NRW

03.09.2025
Windbranchentag Rhein/Main/Saar
Bundesverband WindEnergie e.V.

10.09.2025 bis 11.09.2025
KEE Deutschland
Bundesverband WindEnergie e.V.

16.09.2025 bis 19.09.2025
Husum Wind
Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG