PolitikDeutschland

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG
Leitartikel

Es stinkt nach Wahlkampf

Es stinkt, manchmal. Und manchmal riecht man es gar nicht. Die Luft in Europas Metropolen ist voll von Schadstoffen, nicht zuletzt ist daran der Autoverkehr schuld. Die Gesundheit der Menschen wird auf diese Weise schwer belastet. Vielleicht noch schlimmer: Bei den Substanzen handelt es sich um radikale Klimazerstörer.

Jörg-Rainer Zimmermann, 12.02.2013 | 2 Min.
Privilegien-Boom

Antragsflut bei Umlagenbegrenzung

Die Anzahl der Unternehmen, die Anträge auf eine Begrenzung der EEG-Umlage eingereicht haben, hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Das Industrieprivileg bleibt damit ein wesentlicher Kostentreiber der EEG-Umlage.

Anne-Katrin Wehrmann, 12.02.2013 | 2 Min.
Mehr Geld für Solarwärme & Co

407 Millionen Euro Zuschüsse für 2013

“Der Bundesumweltminister verbessert die Förderung für Wärme aus erneuerbaren Energien”, so lautete heute die Überschrift einer Pressemitteilung aus Peter Altmaiers Ministerium. Ab dem 15. August sollen neue Förderrichtlinien greifen, können etwa Käufer von Solarkollektoren bis zu 500 Euro mehr an Zuschüssen vom Staat erhalten als bisher. Auch die Fördermittel sollen aufgestockt werden; wie neue energie in Erfahrung brachte, von derzeit 250 Millionen auf 407 Millionen Euro im nächsten Jahr.

Jürgen Heup, 18.01.2013 | 1 Min.
«12....39404142»
Aktuelle Ausgabe 03 / 2025

Heißes Eisen grüner Strom

Erneuerbare Energien entscheiden über die Industriezukunft


14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim - 06. und 07.05. Rostock
Termine
18.03.2025
Betreiberpflichten: Gesetze, Verordnungen & Rechtsfolgen
Bundesverband WindEnergie e.V.

18.03.2025
Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) 2025
BETD-Team

18.03.2025 bis 20.03.2025
Neu hier? Grundlagen der Windenergie Onshore
Bundesverband WindEnergie e.V.

19.03.2025
Branchentag Erneuerbare Energien Mitteldeutschland
Bundesverbände WindEnergie e.V. und Erneuerbare Energien e.V.

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG