MB Energy -  Energie für Ihren Erfolg

PolitikDeutschland

EEG-Reform

Länder machen Druck auf Gabriel

Das Bundeswirtschaftsministerium weist die Vorwürfe der EU, die Industrieprivilegien seien Beihilfen, zurück. Doch Widerstand gegen Gabriels Energiekonzept kommt auch von den Ländern. Es soll ein Geheimtreffen gegeben haben.

Rebecca Raspe – energiezukunft.eu, 27.01.2014 | 2 Min.
EEG-Reform

Gabriel-Papier: Energiegenossenschaften kommen unter Druck

Die Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften begrüßt eine weitere Marktintegration der Erneuerbaren Energien, sieht aber große Gefahren für eine breite Beteiligung der Bürger an der Energiewende, was auch Energiegenossenschaften beträfe.

Nicole Allé - energiezukunft.eu, 26.01.2014 | 2 Min.
EEG

Düstere Aussichten für Bioenergie

Die Pläne von Energieminister Gabriel sehen eine starke Begrenzung des Ausbaus von Bioenergie vor. Dabei ist Strom aus Biomasse flexibel einsetzbar und kann Wind- und Sonnenenergie ergänzen. Staatssekretärin Flachsbarth will an Bioenergie festhalten.

Clemens Weiß - energiezukunft.eu, 23.01.2014 | 2 Min.
Klimaschutz

Deutsche Vorreiterrolle in Gefahr

Der neue EU-Rahmen für Klima- und Energiepolitik gibt keine nationalen Ziele mehr vor. Die Mitgliedsstaaten können künftig selber entscheiden, wie viel Ökoenergie sie zubauen möchten. Stattdessen nennt die EU ein europaweites Ziel.

Rebecca Raspe – energiezukunft.eu, 23.01.2014 | 2 Min.
Ökostromförderung

Gabriel plant radikale Kürzungen

Sigmar Gabriel (SPD) setzt die Energiewende aufs Spiel. Die Förderung soll stark sinken, der Ausbau von Wind-, Solar- und Biomasseanlagen gedeckelt werden. Die Stromkosten sollen aber nicht fallen. Starke Kritik kommt auch aus den eigenen Reihen.

Clemens Weiß - energiezukunft.eu, 20.01.2014 | 3 Min.
Atomaufseher entlassen

Hendricks räumt im Ministerium auf

Die neue Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat den obersten Atomaufseher des Landes entlassen. Gerald Hennenhöfer war als Abteilungsleiter ab 1994 unter den Umweltministern Angela Merkel, Norbert Röttgen und Peter Altmaier tätig – mit einem Zwischenstopp beim Atomkraftbetreiber Eon.

Tim Altegör, 17.01.2014 | 1 Min.
EEG-Umlage

Werden Verbraucher unnötig stark belastet?

Die viel beschworene Kostenexplosion bleibt aus, das EEG-Umlagekonto könnte noch im Januar ausgeglichen werden. Gleichzeitig war 2013 ein Rekordjahr für die Erneuerbaren - zahlen die Verbraucher 2014 eine überhöhte EEG-Umlage?

Clemens Weiß - energiezukunft.eu, 13.01.2014 | 1 Min.
Interview der Woche

„Den Ausbau der Windenergie zu drosseln…“

…sei erklärte Absicht der neuen Regierung, meint der CSU-Bundestagsabgeordnete Josef Göppel, der am Koalitionsvertrag mitgewirkt und ihm am Ende nicht zugestimmt hat.

Interview: Jörg-Rainer Zimmermann, 08.01.2014 | 10 Min.
«12....39404142»
Aktuelle Ausgabe 05 / 2025

Grüne Hoffnung - Blaues Wunder

Kraftakt Wasserstoff: Was Politik und Wirtschaft jetzt tun müssen, damit der Hochlauf klappt.


Termine
15.06.2025
Global Windday
WindEurope & GWEC

16.06.2025 bis 18.06.2025
Windforce Conference 2025
WAB e.V.

21.06.2025 bis 29.06.2025
Die Woche des Wasserstoffs 2025
Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation

25.06.2025 bis 26.05.2025
KEE Ost
Bundesverband WindEnergie e.V.