PolitikDeutschland

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG
Fußball-WM

Rückschritt beim EEG ist schlechtes Omen

Ganz offenkundig spiegelt sich die Ausrichtung in der Energiepolitik eines Landes auch in der Qualität der Nationalmannschaften bei der Fußball-WM wider: Costa Rica und Uruguay werfen die großen Fußballnationen Italien und England aus der WM. Und wie schaut die Energiepolitik zu Hause aus?

Gastbeitrag von Hans-Josef Fell, 26.06.2014 |
Schiefergas

Kommt das Fracking-Gesetz während der WM?

Während der Fußball-WM kümmern sich nur die wenigstens Deutschen um Politik. Der Fußball steht im Vordergrund – und genau dies macht sich die Bundesregierung möglicherweise zu Nutzen. Noch vor der Sommerpause soll das umstrittene Fracking-Gesetz beschlossen werden.

Clemens Weiß - energiezukunft.eu, 19.06.2014 | 2 Min.
Izes-Gutachten

Ausschreibungen machen Energiewende teurer

Im Rahmen der EEG-Novelle sollen auch in Deutschland Ausschreibungen für Ökokraftwerke eingeführt werden soll. Jetzt kommt ein Gutachten zu dem Ergebnis: Die Energiewende wird dadurch nicht günstiger.

Rebecca Raspe - energiezukunft.eu, 22.05.2014 | 2 Min.
Berliner Energietage

Energieeffizienz durch bessere Kommunikation?

Wie kann Energieeffizienz als lange vernachlässigter Teil der Energiewende in den Köpfen der Menschen verankert werden? Zwei Energieblogger hatten zu den Berliner Energietagen zum Dialog geladen. Die Berliner Clubszene macht bereits vor, wie es geht.

Clemens Weiß - energiezukunft.eu, 22.05.2014 | 1 Min.
Braunkohletagebau

Welzow Süd bis 2042 besiegelt?

Die umstrittene Erweiterung des Braunkohletagebaus in Brandenburg scheint vorzeitig besiegelt. Brandenburgs rot-rote Landesregierung hat am Mittwoch (23.04.) in Cottbus einen Vorvertrag mit dem Energiekonzern Vattenfall unterschrieben. Braunkohlegegner fühlen sich übergangenen.

Jürgen Heup, 23.04.2014 | 1 Min.
EEG-Reform

Mehr Netto vom Brutto

Wochenlang kursierten Entwürfe, verhandelten Spitzenpolitikern hinter verschlossenen Türen. Jetzt hat die Bundesregierung einen Gesetzesentwurf vorgelegt, mit dem sie die Förderung von Ökostrom „grundlegend“ neu regeln will. Während beim Windkraft-Ausbau der geplante Deckel abgeschwächt wurde, sehen Kritiker nach wie vor Bürgerprojekte in Gefahr.

Tim Altegör, 08.04.2014 | 3 Min.
EEG-Reform

Deutsche Umwelthilfe startet Petition gegen Gabriel-Pläne

Mit einer Onlinepetition macht die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) seit dem 4. April auf die geplanten Mehrbelastungen für private Haushalte und mittelständische Unternehmen im Rahmen der EEG-Reform aufmerksam.

Jörg-Rainer Zimmermann, 04.04.2014 |
«1....363738....42»
Aktuelle Ausgabe 03 / 2025

Heißes Eisen grüner Strom

Erneuerbare Energien entscheiden über die Industriezukunft


14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim - 06. und 07.05. Rostock
Termine
31.03.2025 bis 04.04.2025
Hannover Messe
Deutsche Messe

01.04.2025 bis 02.04.2025
Tagung "25 Jahre Erneuerbare-Energien-Gesetz"
Stiftung Umweltenergierecht

08.04.2025 bis 10.04.2025
Annual Event 2025
WindEurope

09.04.2025 bis 10.04.2025
Stadtwerke 2025 Handelsblatt Live
Euroforum

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG