MB Energy -  Energie für Ihren Erfolg

PolitikDeutschland

Interview

„Wir können einen Paradigmenwechsel erleben“

Deutschland soll bis 2045 klimaneutral sein. Über die dafür nötigen Gesetze wird in der Bundesregierung viel gestritten. Die rechtlichen Vorgaben der EU könnten helfen, das Ausbautempo stark zu beschleunigen, ist Thorsten Müller, Chef der Stiftung Umweltenergierecht, überzeugt.

Interview:Jörg-Rainer Zimmermann, 07.11.2024 | 9 Min.
Klimaklagen

Staatsziel Klimaschutz – Verfassungsrichter prüfen

Greenpeace, Germanwatch und Deutsche Umwelthilfe ziehen vor Gericht, um das Karlsruher Urteil zur Generationengerechtigkeit in der aktuellen Gesetzgebung durchzusetzen.

Annette Jensen, 08.10.2024 | 5 Min.
Interview

„Ein soziales Pflaster im Nachhinein reicht nicht“

sagt Ines Verspohl vom Thinktank Zukunft KlimaSozial. Aus ihrer Sicht ist Klimaschutz in Deutschland zu oft mit einer finanziellen Umverteilung von arm nach reich verbunden, insbesondere beim Wohnen. Nur wenn sich das ändert, könne die Energiewende im Gebäudesektor gelingen.

Interview: Astrid Dähn, 01.10.2024 | 15 Min.
Was sagt die Politik?

Sind es die ganzen Ampel-Kompromisse wert, Frau Verlinden?

Die Vize-Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag erklärt in ihrem Gastbeitrag, warum die Arbeit in der Ampelkoalition für sie Sinn ergibt – auch wenn beim Klimaschutz vieles schneller gehen müsste.

Julia Verlinden, 06.09.2024 | 7 Min.
Der Wind weht kalt aus dem Osten
Was sagt die Politik?

Der Wind weht kalt aus dem Osten

Der SPD-Politiker Bengt Bergt, Windenergie-Berichterstatter der Sozialdemokraten im Bundestag, wirbt in seinem Gastbeitrag für eine neue Mentalität im globalen Wettbewerb um Erneuerbaren-Industrie.

Bengt Bergt, 29.07.2024 | 7 Min.
News

Wissing soll auf die Bremse treten

Ein breites Bündnis warnt, der FDP-Verkehrsminister verschleudere Steuergeld für unwirtschaftliche und klimaschädliche Straßenprojekte. Laut zwei Studien sind die Berechnungen für die Pläne völlig veraltet.

Joachim Wille, 05.07.2024 | 4 Min.
Klimaanpassung

Mehr Grün statt Grau

Ein Stück weit ist der Schaden angerichtet: Weltweit muss sich die Menschheit an die Folgen des Klimawandels anpassen. Ein Knackpunkt ist die Finanzierung, so auch in Deutschland. Dort gilt jetzt erstmals ein Klimaanpassungsgesetz.

Tim Altegör, 02.07.2024 | 8 Min.
News

Klimaschützer wollen Bundesregierung verklagen

Umweltverbände und Klimaaktivisten kündigen Verfassungsbeschwerde gegen die Klimapolitik der Ampelkoalition an. Sie sehen die Freiheitsrechte junger und künftiger Generationen bedroht.

Ina Matthes, 28.06.2024 | 3 Min.
«1234....4142»
Aktuelle Ausgabe 05 / 2025

Grüne Hoffnung - Blaues Wunder

Kraftakt Wasserstoff: Was Politik und Wirtschaft jetzt tun müssen, damit der Hochlauf klappt.


Termine
30.06.2025
Bewerbungsschluss für den Deutschen Solarpreis 2025
EUROSOLAR e.V. + NRW.Energy4Climate

01.07.2025 bis 02.07.2025
17. Branchentag NRW
Lorenz Kommunikation

02.07.2025
"49. Fachgespräch - „Solarspitzengesetz und Biomassepaket - aktuelle gesetzliche Änderungen und ihre Auswirkungen in der Praxis“"
Clearingstelle EEG|KWKG

03.07.2025
Branchentag Erneuerbare Energien Berlin-Brandenburg
Bundesverbände WindEnergie e.V. und Erneuerbare Energien e.V.