PolitikBundesländer

Netzbetrieb

Berlin will sein Stromnetz zurück

Niederlage für Vattenfall: Das Berliner Stromnetz soll zurück in die öffentliche Hand, den Zuschlag erhält der Landesbetrieb Berlin Energie. Bis zum Betreiberwechsel könnte es aber noch dauern.

Michael Hahn, 05.03.2019 | 2 Min.
Mobilität

Still und sauber Bootfahren

In Berlin will eine neu gegründete Reederei 2019 zwei Ausflugsschiffe in Betrieb nehmen, die komplett mit Elektromotor, Solaranlage und Ökostrom fahren. Beteiligt ist auch ein Unternehmen mit Dieselflotte.

Tim Altegör, 08.11.2018 | 2 Min.
Schiffsemissionen

Rußpartikel von der Spree

Viele Fahrgastschiffe pusten ihre Abgase ungefiltert in die Luft, mitten in ohnehin stark belasteten Städten. Ein Berliner Verband will nun Elektroschiffe voranbringen, stößt jedoch auf Widerstände.

Tim Altegör, 06.09.2018 | 5 Min.
Änderung Atomgesetz

Zusätzlicher Atomstrom darf in den Norden

Reststrommengen, die durch den Atomausstieg anfallen, dürfen auch auf Meiler im Netzausbaugebiet übertragen werden. Das könnte weiter für Netzengpässe im Norden sorgen. 2017 hat die Abschaltung von erneuerbaren Energien dort einen dreistelligen Millionenbetrag verursacht.

Michael Hahn, 11.07.2018 | 2 Min.
Windenergie

Bundesrat will Fehler im EEG beheben

Die Sonderregeln für Bürgerenergie sollen ausgesetzt werden – das hat der Bundesrat beschlossen. Damit reagiert die Länderkammer auf die monatelange Kritik aus der Windbranche, die Fehlentwicklungen beim weiteren Ausbau befürchtet. Noch fehlt jedoch die Zustimmung des Bundestags.

Michael Hahn, 02.02.2018 | 2 Min.
Interview

„Das ist ein Tanker, den man jetzt umsteuern muss“

Berlins neue Umweltsenatorin Regine Günther ist angetreten, den Klimaschutz in der Hauptstadt voranzubringen – vor allem beim Verkehr. Dafür hat sie nach mehr als 15 Jahren beim WWF die Seiten gewechselt.

Interview: Tim Altegör, 06.04.2017 | 10 Min.
Ausbauzahlen

Gute Ergebnisse für die Windenergie in Brandenburg – noch…

Die Windenergie in Brandenburg befindet sich auf Erfolgskurs, auch für nächstes Jahr werden gute Ergebnisse erwartet. Ab 2018 droht jedoch der Einbruch. Die Branche bemüht sich derweil verstärkt um die Akzeptanz in der Bevölkerung.

Michael Hahn, 22.03.2017 | 2 Min.
Gerichtsurteil

10-H-Regelung in Bayern bestätigt

Das Zehnfache der Anlagenhöhe als Mindestabstand zu Wohngebäuden – diese restriktive Vorgabe gilt für bayerische Windparks seit 2014. Bis auf weiteres bleibt es auch dabei: Das Landesverfassungsgericht in München hat am Montag (9. Mai) eine Klage gegen die umstrittene Regel abgewiesen.

Tim Altegör, 09.05.2016 | 2 Min.
«1234»
Dossier 06 / 2025

Dossier: Netze und Speicher

Auszug aus der Juni-Ausgabe.


Termine
31.08.2025 bis 06.09.2025
Die Energiewende erFAHREN 2025-Radtour vom Münsterland nach Berlin
LEE NRW

03.09.2025
Windbranchentag Rhein/Main/Saar
Bundesverband WindEnergie e.V.

10.09.2025 bis 11.09.2025
KEE Deutschland
Bundesverband WindEnergie e.V.

16.09.2025 bis 19.09.2025
Husum Wind
Messe Husum & Congress GmbH & Co. KG