MenschenKolumne und Meinung

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG
Kommentar

Solarstrom wird unschlagbar preiswert

1988 kostete die Produktion einer Kilowattstunde Solarstrom noch etwa einen Euro, im Jahr 2.000 ungefähr 70 Cent und Anfang 2013 etwa 16 Cent. Doch damit ist noch lange nicht das untere Ende der positiven Preisspirale erreicht. Fachleute gehen davon aus, dass in etwa zehn Jahren die Kilowattstunde Solarstrom hierzulande für fünf Cent produziert werden kann.

Gastbeitrag von Franz Alt, 12.02.2013 | 2 Min.

Die Lüge vom teuren Ökostrom

Wirtschaftsminister Philipp Rösler sagt in diesen Tagen gebetsmühlenartig: „Die Erneuerbaren Energien sind wesentlich schuld am steigenden Strompreis.“ Und viele Journalisten beten das Märchen vom teuren Ökostrom unreflektiert nach. Doch wissenschaftliche Studien belegen, dass Sonnen-, Wind- und Wasserkraftstrom schon heute billiger sind als Strom aus Atom- oder Kohlekraftwerken.

Gastbeitrag von Franz Alt, 18.01.2013 | 2 Min.

Fossile endlich ehrlich bewerten

Beim Geld hört die Freundschaft auf. Und bei Wählerstimmen auch. Lange Zeit war das Bundesumweltministerium ein verlässlicher Partner der Erneuerbaren-Branche. Auch wenn sich die Regierungsfarben änderten, konnten die Vertreter von Sonne, Wind und Co mit relativer Sicherheit von stabilen Rahmenbedingungen ausgehen. Doch mit diesem Gleichklang im Geiste scheint es vorbei zu sein.

Jörg-Rainer Zimmermann, 17.01.2013 | 2 Min.
Internationale Energieagentur

Traum vom ewigen Öl

Die Internationale Energieagentur in Paris (IEA) ist schon wieder im Erdölrausch – nach einer nur kurzen Ausnüchterungszeit. Noch vor kurzem hatte es dort geheißen: „Wir sollten das Öl verlassen ehe es uns verlässt.“ Doch seit dieser Woche ist in Paris wieder alles anders. Die IEA hat ihren „Energy Outlook 2012“, ihre jährliche Energieprognose, veröffentlicht. Darin wiederholt sie ihren Kardinalfehler: Die fossil-atomaren Energieträger werden grandios überschätzt und die Erneuerbaren fahrlässig unterschätzt.

Gastbeitrag von Franz Alt, 17.01.2013 | 3 Min.
Wechseln hilft

Stromkosten senken mit Ökostrom

Die Empörung ist groß, nachdem mehr als 450 Stromversorger ihre Preise zum neuen Jahr anheben: um durchschnittlich zwölf Prozent! Als Sündenbock muss die „teure Förderung von Ökostrom“ herhalten – dabei ist Atom- und Kohlestrom viel teurer!

Gastbeitrag von Melanie Ball, 17.01.2013 | 2 Min.
Erneuerbare 2013

Schicksalsjahr für die Energiewende

Das Jahr 2013 wird national und international zum Schicksalsjahr für die Energiewende: Eine neuer Entwurf für einen Weltklimavertrag muss initiiert werden. Der Weltklimarat wird neu zusammengesetzt. Das abgespeckte Kyoto-Protokoll beginnt. Im deutschen Bundestags-Wahlkampf spielt die Energiewende eine zentrale Rolle. Ist das Projekt ein Selbstläufer?

Gastbeitrag von Franz Alt, 14.01.2013 | 2 Min.
«123456»
Aktuelle Ausgabe 03 / 2025

Heißes Eisen grüner Strom

Erneuerbare Energien entscheiden über die Industriezukunft


14. Zukunftskonferenz Wind & Maritim - 06. und 07.05. Rostock
Termine
18.03.2025
Betreiberpflichten: Gesetze, Verordnungen & Rechtsfolgen
Bundesverband WindEnergie e.V.

18.03.2025
Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) 2025
BETD-Team

18.03.2025 bis 20.03.2025
Neu hier? Grundlagen der Windenergie Onshore
Bundesverband WindEnergie e.V.

19.03.2025
Branchentag Erneuerbare Energien Mitteldeutschland
Bundesverbände WindEnergie e.V. und Erneuerbare Energien e.V.

Stiftung UmweltEnergieRecht - 25 Jahre EEG